Beschlussvorlage - 2021/BV/1945
Grunddaten
- Betreff:
-
Bekanntmachung Planungswettbewerb für den Teilbereich Fährberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 24.02.2021
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Oberbürgermeisters
- Beteiligt:
- Zentrale Steuerung; Kämmereiamt
- Fed. Senator/in:
- OB, Claus Ruhe Madsen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
BUGA-Ausschuss
|
Empfehlung
|
|
|
Feb 24, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 3, 2021
|
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt die europaweite Bekanntmachung eines einphasigen, nichtoffenen, freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil für den Teilbereich Fährberg mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren.
Der Auslobungstext mit der detaillierten Aufgabenbeschreibung wird der Bürgerschaft nach Vorberatung in den betroffenen Ortsbeiräten und Ausschüssen zur Beschlussfassung in der Sitzung am 21.04.2021 vorgelegt.
Sachverhalt:
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erhielt im Sommer 2018 den Zuschlag für die Ausrichtung der BUGA 2025. Das Konzept des „Warnow-Runds“, welches auch den Rahmen für die Durchführung der Bundesgartenschau bildet, fügt die verschiedenen Stadtentwicklungsbausteine um die Unterwarnow zu einer ganzheitlichen innerstädtischen Stadtentwicklung zusammen.
Ein wesentlicher Entwicklungsbaustein für die Anbindung Gehlsdorfs und der nordöstlichen Stadtteile Dierkow und Toitenwinkel an die Innenstadt ist der Fährberg. Er soll dauerhaft in seiner Bedeutung als Erholungsraum gestärkt werden und zum Eingangsbereich für die Parklandschaft am Nordufer der Unterwarnow – insbesondere auch im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau – herausgebildet werden. Die teilnehmenden Planungsteams sollen über eine städtebaulich-freiräumliche Ideenfindung für das Wettbewerbsgebiet Vorschläge für
- die Frei-, Grün- und Verkehrsräume am Ankunftsort der Warnowbrücke,
- die Einbindung des Einzeldenkmals Altes Fährhaus und der Kleingartenanlage Fährhufe und
- den Auftakt beziehungsweise den Abschluss des Warnow-Runds
erarbeiten.
Die verkehrlichen Belange im Zusammenhang mit der geplanten Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs sind dabei zu berücksichtigen.
Im ersten Schritt ist die europaweite Bekanntmachung des Wettbewerbs zu beschließen, um die Veröffentlichung des Planungswettbewerbs zum 10.03.2021 und den Eingang der Teilnahmeanträge zum 13.04.2021 gewährleisten zu können.
Der Auslobungstext mit der detaillierten Aufgabenbeschreibung ist mit den städtischen Fachämtern abgestimmt. Er befindet sich ebenso wie die konkrete Zusammensetzung des Preisgerichts in der finalen Bearbeitung. Im zweiten Schritt wird der Auslobungstext den zuständigen Ausschüssen, Ortsbeiräten und abschließend der Bürgerschaft zur Beschlussfassung am 21.04.2021 vorgelegt.
Finanzielle Auswirkungen:
Teilhaushalt: 99 Produkt: 55104
Bezeichnung: Bundesgartenschau (BUGA) –Fährberg
Investitionsmaßnahme Nr.: 9955104202000125
Bezeichnung: Fährberg, Position 3 geleistete Anzahlungen
Haushalts-jahr |
Konto / Bezeichnung |
Ergebnishaushalt
|
Finanzhaushalt |
||
|
|
Erträge |
Auf- wendungen |
Ein-zahlungen |
Aus-zahlungen |
2021 |
78532001/Ausz. für Baumaßnahmen (Herstellungskosten) |
|
|
|
273.000 € |
Die Kosten in Höhe von 273.000 € beziehen sich auf den gesamten Planungswettbewerb inkl. Vorbereitung, Durchführung, Honorare, Preisgeld etc. Die detaillierte Kostenaufschlüsselung ist der Anlage 3 „2021-0204_Kosten Planungswettbewerb Fährberg“ zu entnehmen.
x |
Die finanziellen Mittel sind Bestandteil der zuletzt beschlossenen Haushaltssatzung.
Weitere mit der Beschlussvorlage mittelbar in Zusammenhang stehende Kosten:
x |
liegen nicht vor.
|
werden nachfolgend angegeben
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
137,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
268,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
198,5 kB
|