20.04.2023 - 4.2 Vorsitzende der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Porst informiert über das Ergebnis der MitarbeiterInnen-Umfrage der Stadtverwaltung. Demnach haben sich etwa die Hälfte für das VVW-Ticket ausgesprochen, die andere Hälfte für das Deutschlandticket.

 

Herr Wiedmer informiert, dass die Unternehmen, die das ihren MitarbeiterInnen Job-Ticket anbieten, bis zum 23.04.2023 dem VVW ihre Entscheidung mitteilen sollten. Nach Abstimmung mit dem VVW kann auch eine Mischvariante im des Unternehmens angeboten werden. Sofern keine Rückmeldung innerhalb der Frist erfolgt, wird vorerst das VVW-Ticket beibehalten.

 

Frau Pittasch erkundigt sich, ob beispielsweise die Bundesländer über eine Aufstockung des Tickets (z.B. Fahrradmitnahme) entscheiden können. Herr Wiedmer informiert, dass es allein dem jeweiligen Verkehrsverbund obliegt, ein zusätzliches Angebot für den Ticketpreis bereitszustellen.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

auf Wunsch der Einreicher am 28.03.23 bis zur Sitzung am 26.04.23 zurückgestellt (krae)

 

Beschlussvorschlag:

 

Die Bürgerschaft beauftragt die Oberbürgermeisterin, das Jobticket für die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung und der Eigenbetriebe auf Basis des Deutschlandtickets weiter zu entwickeln und dafür den Zuschuss der Arbeitgeber
auf mindestens 25 % zu erhöhen.

 

Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Warnow (VVW), auf eine Einführung des Jobtickets als Deutschlandticket in allen geeigneten kommunalen Unternehmen hinzuwirken.

 

Die Oberbürgermeisterin wird gebeten, spätestens zur Bürgerschaftssitzung am 7. Juni 23 über die Umsetzung zu informieren.

 

 

Reduzieren

 

Abstimmung: Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

8

 

 

 

Dagegen:

0

 

Angenommen

x

Enthaltungen:

3

 

Abgelehnt