02.07.2019 - 7.1 Informationen zum Bauvorhaben: Errichtung eines...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsbeirates Schmarl
- Gremium:
- Ortsbeirat Schmarl (7)
- Datum:
- Di., 02.07.2019
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Haus 12 Schmarl
- Ort:
- Am Schmarler Bach 1, 18106 Rostock
Wortprotokoll
Herr Schneider/ Herr Bludau
-geben eine kurze Information zum Bauvorhaben des Projektes „Wärmespeicher,
Schmarler Damm 5, 18106 Rostock“
Warum ?
-Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien bei der Wärme- und Stromversorgung
-technologische Schnittstelle für die Einspeisung von Wärme
( Thermosolar, Power to Heat und Großwärmepumpen)
-Flexibilität in der Strom- und Wärmeversorgung und auch durch Vermeidung
Zusätzlicher Stromproduktion bei Netzüberlast
-Vermeidung der Abschaltung von erneuerbarer Stromeinspeisung aus der Region bei
Überkapazität
-erhöhte Verfügbarkeit
Herr Bludau stellt technische Details vor
-die Höhe des Speichers beträgt 55m
Herr Schneider stellt die Überlegungen zur äußeren Gestaltung des Speichers vor:
Um eine Blendung bei starker Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da auch eine
Wasserstraße anliegend ist, kann die Speicherhülle nur mit verschiedenen Trapez-
blechen im „Pixel-Design“ erfolgen. So erhält das Bauwerk eine sympathische und
gestalterische Silhouette. Es wurden die Naturfarben an der Ostseeküste gewählt. Von der Wasserseite aus, wird das Bauwerk eine zukünftige Landmarke von Rostock sein.
Während der Dämmerung wird das Bauwerk durch moderne, sparsame LED-Technik dezent beleuchtet.
Der Baubeginn soll mit dem Fundament im November 2019 starten und der Abschluss
des Hochbaues ist für April 2021 vorgesehen.
Herr Engelmann
Er gibt den Hinweis, dass die Stadtwerke in dieser Beziehung mit dem Umweltausschuss
Der Bürgerschaft Kontakt aufnehmen sollte.
Herr Berger dankt Herrn Schneider und Herrn Bludau für die umfangreichen Informationen.