25.04.2018 - 5.3 Haushalts- und Wohnungsnachfrageprognose bis 20...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Datum:
- Mi., 25.04.2018
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Beratungsraum 1b Rathausanbau
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Frau Knitter (SPD) gibt den Hinweis, dass vom Bau- und Planungsausschuss ein Änderungsantrag in Vorbereitung ist, über welchen hier jedoch noch nicht entschieden werden kann.
Herr Schmidt vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft erklärt, dass diese Prognose als Grundlage für zukünftige Entwicklungen und kommunale Planungen dienen kann. Am 05.07.2018 gibt es für verschiedene Ausschüsse einen gemeinsamen Termin zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes, bei dem auch der Gutachter der Prognose anwesend sein wird.
Es wird darüber diskutiert, ob die Prognose wirklich als Planungsgrundlage dienen kann, da nicht alle hinter den Ergebnissen stehen und eine Beschlussvorlage bei Abweichungen auch wieder geändert werden müsste.
Frau Knitter (SPD) merkt an, dass sie als Leitfaden der Verwaltung dienen kann, an den man sich bei Planungen und der zukünftigen Arbeit halten kann.
Beschluss:
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt die Ergebnisse der Haushalts- und Wohnungsnachfrageprognose bis 2035 für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock als gesamtstädtische Planungsgrundlage, u.a. für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und für die Erstellung einer wohnungspolitischen Gesamtstrategie.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|