14.03.2017 - 9.1 Entwicklungskonzept für die erworbenen Flächen ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.1
- Datum:
- Di., 14.03.2017
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Cafeteria/ Bildungs- und Konferenzzentrum
- Ort:
- Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Hafen- und Seemannsamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Senator Dr. Müller
Die Hansestadt Rostock möchte dieses Gelände entwickeln. Die Schwerpunkte sind:
Verantwortung
- Erhaltung der Kaikante
- Umgang mit Altlasten
- Historische Verantwortung
Entwicklung
- Strukturkonzept Rechnung tragen
- wachsende Wirtschaftlichkeit
- nachhaltige Nutzung
Herr Abend
Der Ortsbeirat wird gebeten, vorliegende Konzepte zu beschließen, auf der Grundlage
die Flächen um das Werftbecken Warnemünde als Mehrzweckhafen (Mischnutzung für Gewerbe- und Kreuzfahrttourismus) zu entwickeln und die Planungs- und Genehmigungsverfahren für die Umgestaltung und Wiederbelebung des Gewerbe- und Hafenareals an diesem herausragenden Standort durchzuführen.
Herr Retzlaff
Das stattgefundene Bürgerforum war für die Richtungsfindung sehr wichtig.
Schwerpunkte waren:
- Grundsätzlicher Umgang mit den Altlasten
- Bedeutung der Hafenbeckenstruktur
- Entwicklung der landseitigen Flächen
Der Planer macht zu den einzelnen Punkten Ausführungen.
Herr Abend stellt die Beschlussvorlage vor.
Zielstellung ist die nachvollziehbare Ermittlung und Abwägung der 3 Varianten.
Es werden die erfolgten Abstimmungen und Beteiligungen vorgestellt.
Qualitative und quantitative Kostenbewertungen der Varianten werden erörtert.
Der Mehrzweckhafen ist eine erfolgversprechende Variante nach allen Abwägungen und Bewertungen.
Herr Abend trägt die Stellungnahme von Rostock Port und Rostock Business vor, dies soll ein Richtungsentscheid sein.
Herr Bothur
- Die Bürgerschaft hat beschlossen, ein Konzept aufzustellen – Entwicklung des Hafens,
- Stellungnahme von Rostock Port ist nicht eingearbeitet,
- Gewerbehafen, Kreuzfahrthafen, Mehrzweckhafen – diese Begrifflichkeiten gibt es nicht, es gebe hierfür keine Definition
- Förderkriterien sind in Frage zu stellen,
- Eine nautische Studie ist nicht eingeflossen.
- Die neuen Genting-Schiffe werden nicht in einen solchen Liegeplatz einfahren, andere Reedereien haben Skepsis geäußert zu den Liegeplätzen
Herr Bothur beantragt die Vertagung zur Abstimmung der Beschlussvorlage.
Herr Prechtel bittet eine Abstimmung über den Vertagungsantrag vorzunehmen.
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
Dafür: | 1 |
|
|
|
Dagegen: | 5 |
| Angenommen |
|
Enthaltungen: | 3 |
| Abgelehnt | x |
Herr Retzlaff
Wir wollen keine Entscheidung für das Layout!
Herr Ruhnke führt zu den Entscheidungsvarianten aus und nimmt zu den Ausführungen von Herrn Bothur Stellung, Äußerungen von Reedereien und Genting sind dem Amt nicht bekannt
Herr Dr. Fischer trägt die Ergebnisse und die Begründung der Arbeitsgruppe der 6 Ausschussvorsitzenden vor.
Teilnehmer: Herr Hammel, Herr Drenkhahn, Herr Zintler, Herr Döring, Herr Ehlers und Dr. Fischer
Betr.: Entwicklungskonzept für die erworbenen Flächen im Bereich des Werftbeckens Warnemünde (Beschlussvorlage 2017/BV/2515)
Die Ausschuss-Vorsitzenden empfehlen dem Ortsbeirat grundsätzlich der Beschlussvorlage der Verwaltung der HRO mit der Richtungsentscheidung Mehrzweckhafen zuzustimmen, allerdings abweichend davon sich für die Untervariante in der Anlage 1-1 Plan Mehrzweckhafen – A auszusprechen.
Herr Ehlers möchte geprüft haben, ob es möglich ist, das Verwaltungsgebäude als Nutzung für die Interims Variante Sanierung Grundschule zu nutzen.
Herr Brandt aus Hohe Düne fragt, ob die Belastung der Schiffsabgase durch den neuen Liegeplatz steigen werde?
Herr Prechtel bittet um Abstimmung für den Änderungsvorschlag der AG.
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
Dafür: | 3 |
|
|
|
Dagegen: | 4 |
| Angenommen |
|
Enthaltungen: | 2 |
| Abgelehnt | x |
Beschluss:
Die Bürgerschaft beschließt auf der Grundlage des vorliegenden Konzeptes,
die Flächen um das Werftbecken Warnemünde als Mehrzweckhafen
(Mischnutzung für Gewerbe- und Kreuzfahrttourismus) zu entwickeln und die Planungs-
und Genehmigungsverfahren für die Umgestaltung und Wiederbelebung des Gewerbe-
und Hafenareals an diesem herausragenden Standort durchzuführen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,7 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
258,5 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
632,9 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
2,7 MB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
463,7 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
566,4 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
2,2 MB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
11,5 MB
|
|||
17
|
(wie Dokument)
|
2,8 MB
|
|||
18
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|
|||
19
|
(wie Dokument)
|
13,4 MB
|
|||
20
|
(wie Dokument)
|
4,1 MB
|
|||
21
|
(wie Dokument)
|
3,8 MB
|
|||
22
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
23
|
(wie Dokument)
|
49 kB
|
|||
24
|
(wie Dokument)
|
13,7 kB
|