06.10.2009 - 6 Wünsche und Anregungen der Einwohnerinnen und E...

Reduzieren

Wortprotokoll

  • Herr Propp stellt sich vor. Er betreut ein Projekt zur Hilfe von 7 – 10 Klässler zum Übergang von der Schule zum  Beruf. Zu erreichen ist er in der „Krusenstern Schule“
  • Herr Steinke informiert, dass aus dem Einkaufszentrum II die Spielhalle noch verlegt werden muss.  Wunsch ist es, im Stadtteil zu bleiben.

      Zurzeit gibt es keine Informationen über den Bereich Schmarler Zentrum I

  • Herr Droese macht mit Bedauern darauf aufmerksam, dass das im  April angekündigte Konzepte, wie es weitergehen soll, nicht vorliegen.
  • Herr Groß meint, dass das Verkehrsschild 101 von Dorf Schmarl in Richtung Schmarler Damm überflüssig ist und weggenommen werden könnte.
    Was wird aus der Ruine (ehemaliges IFA-Gebäude) in der Hundsburgallee?
  • Herr Droese unterbreitet den Vorschlag, diese Angelegenheiten in der Novembersitzung des Ortsbeirates anzusprechen. Thema soll Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit im Stadtteil sein.
  • Frau Grams informiert in diesem Zusammenhang, dass durch den Sturm viele Äste herumliegen, besonders auf dem Weg zur IGA, wo unbedingt eine Säuberung notwenig ist. Diese Probleme unterstützen weitere Bürger im Stadtteil und machen darüber hinaus auf die schlechte Beleuchtung in bestimmten Bereichen aufmerksam.
  • Nach wie vor ist ein großer Schandfleck der Bereich Gehweg Willem-Barents-Str. 28 – 31 und der Bereich hinter dem „Lidl“. Wann wird hier endlich was in Angriff genommen? fragt Herr Lindner
  • Herr Gebhards antwortet dazu, dass die geplanten 50.000 EUR nicht mehr für diesen Bereich ausreichen, so dass nun 250.000 EUR veranschlagt sind, um dieses Gebiet zu sanieren. Hierzu musste  ein neuer Antrag gestellt werden. Nach Bewilligung kann mit der Ausführungsplanung begonnen werden. Im November 2009 erfolgt die Ausschreibung zu diesem Objekt. Baubeginn ist für Anfang 2010 geplant.
  • Herr Schmidt unterstützt die Aussage von Herrn Lindner und hofft darauf, dass mit dem Bau im Januar begonnen werden kann.
    Werden die 50.000 EUR für dieses geplante Projekt dann auch mit einfließen?
  • Diese Frage bejahte Herr Gebhards
  • Die 11 Straßenlampen aus  dem Bürgerprojekt werden noch noch 2009 aufgestellt, so dass der Kolumbusring komplett beleuchtet ist, so Herr Overschmidt.
  • Frau Hakendahl, Charisma e.V., informiert, dass die Eröffnung der neuen Räume in der A.-J.-Krusenstern-Str. 13 am 04.11.2009 um 14.30 Uhr ist. Es wird die Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern erwartet.
    Am 05.11.2009 ist dann ein „Tag der offenen Tür“ geplant, wo Bürger die Möglichkeit haben,  Einblicke über die Arbeit zu erhalten und darüber hinaus übrig gebliebene Tapeten, Farben usw. bei Bedarf kostenlos zu erwerben.