30.11.2022 - 10 Bericht des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

  • 08.11.22 Sirenenturm am Gebäude der FFW Heide wurde aufgestellt
  • 14.11. Nachfrage bei Nicole Mielke Schulamt Rostock: Stadtteil Rostock Heide ist nicht im Plan enthalten, muss trotzdem beteiligt werden! Teilnahme Amt an OBR Sitzung nicht notwendig!
  • 24.11. Klützke Teilnahme an Beratung Präsidentin der Bürgerschaft Lück mit OBR Vorsitzenden und Ortsamtsleitern: OBR wünschen sich vor Eingang von Bauanträgen Info von Verwaltung, geht nicht aus Datenschutzgründen, nur durch Antragsteller die selbst Ihr Pläne vorstellen.
  • Wunsch an Verwaltung aktuellen Infos, bei neu zu bearbeitenden Konzepte die Beiräte früher einzubeziehen, wird durch Frau Lück im 1. Gespräch mit neuer/m OB weitergegeben.
  • 25.11. Begehung Ortsteile mit TBA Hr. Tiburtius, Frau Kruse vom Mobilitätsamt, Hr. Höfs, Frau Teubel, Hr. Kähler vom Forstamt, Hr. Segert, Hr. Lengies, Hr. Lässig, Hr. Klützke
  • Waldsiedlung am Kletterwald: Halteverbotsschild wird überprüft; Idee: Steine neben dem Fahrbahnrand zu verlegen und Fahrbahnrandmarkierung verändern; Forstamt und Tiefbauamt werden das Problem gemeinsam 2023 beseitigen.

 

  • Dünenweg 26/26 a/ Strandaufgang 23:

Aufstellung fester Fahrradbügel wird gewünscht, Fläche muss mit den Ämtern 67 und 73 abgestimmt werden, nächste Saison vorerst mobile Fahrradständer

 

  • Dünenweg:

sandgeschlämmter Weg: Straßenmeisterei wird hier reparieren, zukünftig mindestens einmal jährlich zum Saisonauftakt

 

  • Bushaltestelle Schnattermannweg / Fahrradüberquerung Ostseeradfernweg:

Beschilderung für Zeitreduzierung für Geschwindigkeitsbegrenzung, Überholverbotslinie wird durch Mobilitätsamt überprüft

 

  • Hinrichshagen Fahrradweg Am Kuhhof :

Abzweig von der Straße (alter Plattenweg) wird 2022 erneuert.

 

  • Hinrichshagen Markgrafenheider Straße:

Spurrillen auf der Fahrbahn, Finanzierung derzeit nicht möglich

 

  • Erich Weinert Siedlung: Wunsch Sanierung Buswendeschleife ist berechtigt!

liegt in der Zuständigkeit des Forstamtes, Es wird empfohlen die Flächenzuordnung anzupassen.

Sanierung finanziell derzeit nicht möglich.

 

  • Torfbrücke, Weg “Torfbrücke“ aus Richtung Haltestelle Deutsche Bahn in Richtung Straße:

Ausbesserungsmaßnahmen durch Bauhof, Beleuchtung wird überprüft!

 

  • Torfbrücke:

Bushaltestelle Torfbrücke auf beiden Straßenseiten, Bitte um Fugenreinigung des Haltestellenbereiches und umliegende Gehwege auf der gesamten Ortsdurchfahrt reinigen

 

  • Parkplatz Stubbenwiese/Querung der Warnemünder Straße:
  • Mobilitätsamt führt derzeit Gespräche mit StaluMM, Vorstellung der Vorplanung im Ortsbeirat geplant für Frühjahr 2023, Straßenbeleuchtung soll im Rahmen dieser Maßnahme örtlich vorgezogen/erweitert werden!

 

  • Hohe Düne, Abschnitt Ortsausgang Markgrafenheide in Richtung Hohe Düne:

Mitte und Rand des Rad- und Gehweges wird Bankettberäumung empfohlen, Straße mängelbehaftet, Entwässerung Straße muss gelöst werden, Maßnahme in Aufgabenliste des Amtes TBA vorhanden, finanzielle Mittel zurzeit nicht vorhanden.

 

  • Hohe Düne:

neben der Straße Hohe Düne - K 43 vor privaten Grundstücken sind mehrere größere Steine und Pfosten aufgestellt, zuständig Grundstück = Grünamt: Bitte um Prüfung des Sachverhaltes, Anwohner sollten sensibilisiert werden, Mobilitäts- und Tiefbaumt werden sich gemeinsam in dieser Thematik abstimmen

 

  • Hohe Düne 13:

Wasser steht bei Regen auf Fußweg und Fahrbahn: Amt 66: unterirdische Rigolen müssen geplant und eingebaut werden, mangelnde Kapazität beim Amt 66; wird noch mal aufgefordert den Sachverhalt zu lösen!

 

  • Hohe Düne 4b/ Strandaufgang 3:

Bitte um Prüfung Aufstellung von festen Fahrradständer, Fläche liegt in der Zuständigkeit des Amtes 67

Amt 66: Zugangsbereich prüfen, gegebenenfalls als ersten Schritt temporäre Fahrradbügel

 

  • An der See/ Sturmflutschutztor:

Bereich der Fahrradbügel am Fähranleger /

hier muss geprüft werden wie der Bereich zukünftig gestaltet werden soll. Ebenso ist die Fläche von der Bushaltestelle in Richtung Fähre gestalterisch zu prüfen. Es wird um einen Gestaltungsvorschlag der Ämter 61 und 68 gebeten. OBR wird das für Rahmenplan ansprechen

 

  • Schautafel ist aufgestellt und mit Informationen bestückt: Dank an Tilo Segert für die Realisierung mit Hilfe der Presse/ Marketing- und Tiefbauamt
  • es steht eine Tanne in MGH, Dank an die Feuerwehr