30.11.2022 - 9 Bericht des Ortsamtes

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Klicken Sie hier für Wortprotokoll von TOP Ö 9.Auf die Nachfrage des Ortsbeirates zu dem Sachstand der Aktion „100 Bänke“ im Stadtteil teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit, dass ein zusätzlicher Standort in der Warnemünder Straße Höhe Hotel Susewind gefunden wurde. Dort wird das Amt zwei Bänke plus einen Abfallbehälter aufbauen. Am Weg zur Ostmole stehen bereits sechs hochwertige Bänke. Die Holzbänke am Fähranleger wurden getauscht. Die zusätzlichen zwei Bänke für den Spielplatz werden gerade intern geprüft. Hier ist eine Umsetzung bzw. Fertigstellung im Frühjahr 2023 vorgesehen.

 

  1. Zu der Nachfrage - Sachstand Baumaßnahmen im Ortsteil Hohe Düne/hier Platz des Friedens - teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit, dass der Baubeginn für diese Maßnahme für 2023 geplant ist. Der Abschluss der Maßnahme ist für Ende 2023 bis Anfang 2024 geplant. Im Bereich des Platzes des Friedens wird eine Flächenmodellierung stattfinden. Auf die Nachfrage von Frau Wippler ob eine Abstimmung mit dem Rahmenplan für den Ortsteil in dieser Frage stattfindet, teilt das Amt mit, dass Absprachen mit dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz und anderen Fachämtern stattfinden. Zu der Bitte des Ortsbeirates zu prüfen, ob der Platz des Friedens im Zuge der Umsetzung der Maßnahme aufgewertet wird und ob dies mit Beteiligung des Ortsbeirates und der Anwohner erfolgen wird, teilt das Amt mit, dass im Rahmen der erfolgten Voruntersuchung im Jahr 2021 zur Thematik Regenwasserrückhaltung im Bereich Hohe Düne/Platz des Friedens wurde des Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen involviert. Prüfergebnisse wurden 2021 im Ortsbeirat vorgestellt. Grundsätzlich ist geplant den gesamten Platz aufzuwerten und die bereits vorhandenen Freiraumangebote (Spielen/Sitzen/Verweilen) in das Konzept der temporären Regenwasserrückhaltung zu integrieren. Dafür wird es Planungsabstimmungen mit dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz geben. Die weitere Prozessgestaltung und die notwendigen Planungsabstimmungen/Anwohnerbeteiligung sind mit dem Umweltamt abzustimmen.

 

  1. Zu dem Vorschlag des Ortsbeirates eine große Tanne dem Weihnachtsmarkt zur Verfügung zu stellen, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit, dass für den Weihnachtsbaum zum Weihnachtsmarkt bereits für eine Koloradotanne eine Fällgenehmigung erteilt wurde, sodass eine weitere Tanne aus Sicht des Amtes nicht benötigt wird. Selbstverständlich kann der Ortsbeirat eine nochmalige Anfrage bei der Großmarkt GmbH stellen, um zu erfahren, ob es weiteren Bedarf für einen Weihnachtsbaum gibt.

 

  1. Das Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt hat veranlasst die Garagen hinter den Wohnhäusern der Max- Reichpietsch-Straße 1-8 zur Eigentumsermittlung öffentlich bekanntzumachen. Diese wird im nächsten Stadtanzeiger erfolgen.