05.09.2023 - 6 Mitteilungen des Vorsitzenden des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

07.07.

- Teilnahme am „Jeki“ Abschlusskonzert in der Grundschule.

- Das Kleingartenentwicklungskonzeptsteht steht zum Runterladen auf der Internestseite der HRO zur Verfügung.

http://www.rostock.de/Kleingartenentwicklungskonzept

23.08.

- Vorortinformation und Besichtigung der Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Industriestraße mit der Ortsamtsleiterin Frau Teubel.

- Es wurden gute Gespräche mit der engagierten Leiterin geführt.

- Es handelt sich um eine gut geordnete Einrichtung.

31.08.

- Teilnahme an Info-Veranstaltung zur Novellierung der Richtlinie zum Budget des OBR.

- Die Verwaltung betonte besonders, dass es sich dabei um eine freiwillige Leistung und, dass es sich um Steuergelderhandelt. Voraussetzung zur Gewährung einer finanziellen Förderung sei die Gemeinnützigkeit. Darüber wurde viel, zum Teil auch schon Bekanntes, diskutiert. Eine wesentliche Änderung stellt das vereinfachte Verfahren bei der Verwendung des 500,- EUR Budgets des ORB dar. Damit soll eine flexible und rechtssichere Möglichkeit der Würdigung von Einwohnern und Institutionengarantiert werden, welches die wichtigste Forderung zur Novellierung darstellte. Beträge an Einzelpersonen sollen 30,- EUR und bei Institutionen, nach Diskussionen, 100,- EUR betragen. Über alles entscheidet die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 13.09. Von den uns zur Verfügung stehenden 7.400,- EUR sind bereits 5.688,50 EUR bewilligt. Zurzeit haben wir damit noch die Möglichkeit über 1.711,50 EUR zu entscheiden.

04.09.

- Teilnahme an der Informationsveranstaltung zum Tourismuskonzept (per Video)

– „Ein starker Auftritt“ wäre dafür eine Bezeichnung. Zwei Jahre hat man daran gearbeitet.  Herausgekommen ist ein 130 Seiten starkes Papier. Darin wird die Hanse- und Universitätsstadt in ihren Vorzügen charakterisiert. Ziel ist es, eine Einheit von Wohlfühlen der Touristen mit den Einwohnern zu formulieren. Stichworte, die mir besonders auffielen waren: „Nordisches Lebensgefühl“ und „ein Lächeln ins Gesicht zaubern“. In der Diskussion forderten die Warnemünder aber z.B. „Die Kreuzfahrttouristen sollten gelenkt werden, dass sie nicht allein die Einkaufsstätten stürmen und die Einwohner damit bedrängen“ Das hat wohl nichts mit Lächeln zu tun..."