06.12.2022 - 4.3 Austausch mit dem Eigentümer - Wohnsituation in...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Berger erläutert, dass der Ortsbeirat den Eigentümer, die elgeti brothers GmbH, der Willem-Barents-Straße 28 zur Sitzung eingeladen hatte. Diese konnten der Einladung nicht Folge leisten, haben aber angeboten, anstehende Fragestellungen zu beantworten.

OBR hat Fragen gestellt und diese wurde beantwortet. Herr Berger trägt den Text der Antwortmail den Anwesenden vor:

 

Sehr geehrte Frau Teubel,

wir nehmen wie folgt Stellung zu Ihren Fragen zur Ortsbeiratssitzung in Schmarl, betreffend W.-Barents-Str. 28:

 Schäden existieren lediglich an den Balkonblumenkästen, die durch immer wieder durchsickerndes Wasser und Witterungseinflüsse brüchig geworden sind. Diese Balkonteile werden von uns ab dem 30.11. abgerissen und saniert. Hierüber sind die Mieter schriftlich informiert worden. Das Balkonfundament an sich weist keine Schäden auf. Es existieren auch keine Schäden an weiteren Gebäudeteilen. Zudem ist uns nicht bekannt, dass alle Heizkörper defekt sind. Dass uns vereinzelte Meldungen über kaltbleibende Heizkörpererreicht, ist im Winter durchaus normal und wird von uns noch am selben Tag an eine Sanitärfirma zur Mangelbehebung weitergeleitet (diese müssen in den meisten Fällen nur entlüftet werden). Daher ist auch keine Sanierung geplant, denn energetisch und klimatechnisch ist unsere Heizanlage der Rostocker Stadtwerke gut aufgestellt, auch zusätzlich durch den neuen Solarwärmespeicher. Der Hauseingangsbereich wurde erst vor Kurzem verkehrssicherungstechnisch instandgesetzt, Betonarbeiten wurden ausgeführt und sind noch nichtkomplett abgeschlossen. Die Wohnungstüren im Haus der Willem-Barents-Str. 28 sind alle Brandschutztüren und können somit nicht „undicht“ sein. Sollte es technische Probleme mit einzelnen Türen geben (Tür falsch eingestellt etc.), so ist dieser Mangel der Verwaltung zu melden, damit dieser behoben werden kann. Eine solche Mängelmeldung liegt uns jedoch nicht vor. Die Bäder im Haus werden nach Auszug von Mietern geprüft und oftmals saniert, sofern diese alt/sanierungsbedürftig sind. Mängel in Bädern sind uns zu melden und werden selbstverständlich instandgesetzt. Da die meisten Mängel allerdings nur optisch bestehen, können wir den Mietern lediglich eine Badmodernisierung anbieten. Auch dieser Wunsch ist der Verwaltung zu melden, damit dies beauftragt werden kann. Hierzu gehört die Erneuerung aller Sanitärobjekte, Fliesen, etc., welche logischerweise eine Mieterhöhung gemäß §559 (Modernisierung) zur Folge hat. Zudem wurden erst im Jahr 2019 alle Versorgungsstränge und E-Stränge saniert. Die Anzahl der Trockenräume ist der Bauweise von 1976 geschuldet, zudem berichtete uns der Hausmeister, dass diese Räume meist leer und ungenutzt sind. Daher ist hier entsprechend keine Verbesserung geplant. Die Schimmelproblematik im Winter ist sicherlich jedem Vermieter bekannt. Die Ursache für diese Einzelfälle liegt in den meisten Fällen am Heiz- und Lüftungsverhalten der Mieter, was wir durch die Installation eines Datenloggers (misst Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit über einen langen Zeitraum) nachweisen können. Trotzdem kommen wir den selbstverursachten Schimmelproblematiken nach und entfernen den Schimmel mit unseren vorhandenen Mitteln. Aufgrund der Energiekrise und den dramatisch gestiegenen Heizkosten versuchen viele Mieter, so wenig Heizkosten wie möglich zu produzieren, weshalb die Wände langsam auskühlen und ein Schimmelproblem unvermeidbar ist. Wir hoffen, Ihren Fragen gerecht worden zu sein und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Tag sowie eine schöne Vorweihnachtszeit.