06.12.2022 - 7 Wünsche und Anregungen der Einwohnerinnen und E...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schmidt ärgert sich auch, dass immer weniger Menschen zur Wahl gehen. Man sollte hier vielleicht mehr Öffentlichkeitsarbeit leisten. Herr Berger: Es wird schon länger überlegt und versucht, die Menschen zu motivieren. Man sollte zur Wahl gehen, aber es ma-chen leider viel zu wenige. Zu Problemen können sich die Menschen überall informieren und politisch bilden. Auch die Fraktionen der Bürgershaft sind öffentlich erreichbar, zu speziellen Fragen werden Sprechstunden bekannt gemacht. Das Angebot wird kaum wahrgenommen. Der Wert der freien Wahl hat wohl für die Menschen nicht mehr die Bedeutung wie bei den Demonstrationen von 1989, als sie ausdrücklich gefordert wurden. Herr Gürtler ist auch recht ratlos, warum Schmarl Schlusslicht bei der Wahlbeteiligung ist. Er schlägt vor, dass wir uns künftig weiter damit beschäftigen. Frau Schmidt möchte gern mehr zum Altersdurchschnitt der Schmarler Wähler wissen. Herr Berger informiert, dass solche Statistiken nur bei Bundestagswahlen solche Statistiken in ausgewählten Wahlbezirken durchgeführt werden.

 

Der Ortsberat und die Anwesenden besprechen das Thema weiter. Es gibt mehrere Wortmeldungen. Das Thema soll 2023 intensiver behandelt werden.

 

Herr Lindner Hat eine Kindergruppe gesehen, die im Stadtteil Müll sammelten. Er fragte nach. Es waren Kinder der „Käferbude“. Diese begingen den „Tag der Sauberkeit“. Dies möchte er hiermit würdigen.

 

Weiterhin hatte er der Wiro über einen Rattenbefall informiert. Diese hatte sich umgehend gekümmert und Maßnahmen eingeleitet. Er möchte hier ein Lob aussprechen.

 

Herr Linder fragt nach, wer Eigentümer des Altkleidercontainers beim Lidl ist. Hier liegen oft Kisten bzw. Textilien daneben.