13.04.2022 - 11 Bericht des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Klützke, Vorsitzender:

 

15.03.2022 Beratung mit Ämtern zur Strandbewirtschaftung in Warnemünde & MGH:

Senator von W.-Rekowski, R. Müller, M. Fromm: Für MGH will HRO 6 Standorte genehmigen.

Alles Einzelfallprüfungen! Wenn Bauanträge vorliegen; darf aufgebaut werden, Unterlagen sollen und müssen eingereicht werden. Mit OBR wird/ wurde der Bedarf besprochen, Unterschiedlich große Versorgungsflächen sind möglich. Lt. HRO sind auch Leitungsverlegungen entlang der Dünenübergänge möglich

 

16.03.2022 Grabenschau WAV Herr Martin Schmid, Umweltamt Sven Schmeil und Klützke:

Verbindungsgraben am Sportplatz wird erst mit Projekt Binnenentwässerung (Ende 2022) beurteilt ob wiederhergestellt werden muss. Grabenpflege im Bereich Stubbenwiese / Dünenweg wird 2022/23 gemacht

 

22.03.2022 Videobesprechung mit Stadtplanung Ralph Müller; Bauamt, Umweltamt, TZR und OBR (nur Klützke hat teilgenommen!). Hier kritisiert der Vosritzende die fehlende Teilnahme der Mitglieder des OBR!

Basis der Diskussion ist die in HRO abgestimmte Tabelle mit 5 Standorte und zusätzlich 1 für Yachthafenresidenz. OBR bestätigte sein Einverständnis der abgestimmten Vorgehensweise: Bauanträge sind für Genehmigung der Strandversorgungsaufbauten notwendig. Über Flächengröße wird HRO nachher individuell mit M. Kraahs (Strandoase) und mit M. Kage (Yachthafenresidenz) besprechen

 

23.04.2022 Aufstellung Halteverbotsschild bei Einfahrt A.-Köbis-Str. Höhe Hotel Susewind erfolgte. Die Markierung Haltelinie und Fahrstreifen erfolgt dann ab April

 

28.04.2022 Info zum Breitbandausbau von Stadtwerken und Einwohnerzahlen nach Ortsteilen und Ortsbeiratsbereiche" (Stand 31.12.2021) alle OBR Mitglieder erhalten.

 

29.03.2022 Info von Tourismuszentrale: Untere Naturschutzbehörde HRO genehmigt keine

Verlängerung Plattenweg auf der Düne zwischen Strandaufgang 19 und 20. (kommt noch schrl.)

 

29.03.2022 Herr Groß Teilnahme an Auftaktveranstaltung Lenkungsgruppe Mobilität:

kurzfristiges Ziel Zusammenfassung durch Ämter HRO aller bisherigen Konzepte/Planungen in einer Tabelle für eine Maßnahmenoffensive

 

30.03.2022 Gespräch Wehrleiter und stellv. der FFW Heide zu Idee „Frühlingserwachen“ am 30.04.2022 Der Vorschlag Zusammenarbeit und Orga. auf dem Zeltplatz wurde abgelehnt und wegen kurzen Zeitabstands zu Osterfeuer als nicht realistisch eingeschätzt

 

02.04.2022 Teilnahme an AWO Jahreshauptversammlung:

Neuwahl Ortsvorstand und Delegierten, Mitgliederverluste sind problematisch

 

04.04.2022 Begehung OBR Vorsitzende des PP Stubbenwiese, Grundstück mit Schuppen neben A.-Köbis-Str. 1b und Köbis Str. 7b :

Ziel: Vorschläge für Rahmenplanung und deren Umsetzung suchen und an Stadtplanung vor der Mai Sitzung übermitteln