12.04.2022 - 6.1 Saisonvorbereitung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hermann für die Tourismuszentrale stellt zunächst kurz einen Rückblick für das Jahr 2021 dar:

  • stark durch die Pandemie eingegrenzt
  • 5% weniger Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr
  • Dank geht an die vielen Ehrenamtler, die die Veranstaltungen unterstützt haben.
  • neue Strandsatzung veröffentlicht

Zum Stand der Saisonvorbereitung berichtet Herr Herrmann:

  • personelle Corona bedingte Ausfälle
  • dennoch alle Vorbereitungen nach Plan
  • keine Dünenschiebungen in 2022
  • Strandaufgänge 4,6,10,14 und 18 sind bis zum Wasser barrierefrei
  • Strandreinigung erfolgt analog der Vorjahre
  • Strandbewirtschafter befinden sich seit 01.04.2022 im Aufbau
  • geplante Veranstaltungen werden kurz vorgestellt
  • Warnemünder Woche wird unter „Normalbedingungen“ vorbereitet
  • Pier 7 wird wieder betrieben

Dr. Nitzsche bedankt sich für die Ausführungen. Er fragt welchen Sachstand es aktuell zu den kostenfreien Toiletten gibt?

Herr Herrmann wird diese Frage mitnehmen.

Herr Tüngethal äußert Bedenken zur Absicherung der geplanten Großveranstaltung am 06.08.2022 am Strand. Frau Banhagel berichtet von positiven Gesprächen mit dem Veranstalter hierzu.

Herr Porst fragt, ob die barrierefreien Strandzugänge regelmäßig von Sand befreit werden.

Dies soll durch die Strandreinigung realisiert werden.

Er fragt weiter nach den Hinweisschildern an den Feuerstellen in Diedrichshagen. Eine kurzfristige Umsetzung wird erbeten.

Herr Herrmann nimmt diesen Hinweis, sowie auch die Überprüfung der Hinweisschilder im Bereich des Küstenwaldes noch einmal zur Prüfung mit.

Ein Bürger fragt, ob es Daueranbieter für Segeltörns erneut geben wird.

Herr Hermann nimmt auch dies zur Prüfung mit.

Er fragt weiter, ob Diedrichshagen noch die Qualitäten eines Seeheilbades erfüllt und weist auf die aktuell fehlende Strandqualität hin.

Herr Porst erinnert an den Naturschutzstatus des Strandes.

Herr Schwitthay wiederholt seine Fragen aus der Novembersitzung und bittet die Tourismuszentrale in Rücksichtnahme auf die geflüchteten Menschen aus der Ukraine keine Feuerwerke zu genehmigen.

Herr Milles berichtet von einem positiven Gespräch mit Herrn Fromm im November 2021 zur Vorstellung des Veranstaltungskalender 2022. Es wurde festgelegt, dass das Veranstaltungskonzept im III Quartal vorgestellt wird.

 

Herr Damrath, Polizeirevier Lichtenhagen berichtet zu 2021, dass durch die verminderten Veranstaltungen die Lage sehr ruhig war. Dafür kann es vermehrt zu Zusammenkünften von insbesondere Jugendlichen die am Strand aufgelöst werden mussten.

Für 2022:

  • ab 01.05.2022 wird die Station Mittelmole wieder besetzt sein
  • alle Veranstaltungen werden von dort koordiniert
  • ab 01.06. wird der Bäderdienst durch die Polizei unterstützt und abgesichert, Polizei auch auf Fahrrädern unterwegs
  • es erfolgen erhöhte Verkehrskontrollen im Bereich Ortseingang Warnemünde und Parkstr.
  • gemeinsame Streifen, auch gemeinsam mit dem Strandvogt soll für mehr Präsenz sorgen
  • allgemein enge Abstimmung mit Strandvogt
  • Drohnenflüge im Strandbereich sollen strenger verfolgt werden

Frau Räuber fragt, ob die Station Mittelmole auf nachts besetzt sein wird.

Herr Damrath berichet hierzu, dass die Station an Juni bis spät abends/frühe Nacht besetzt sein wird.

 

Herr Bechmann, Stadtamt für KOD; AOD:

  • letzte Saison wurde kritisch ausgewertet
  • 16 Saisonkräfte, Strandvogt , vier Kollegen vom Bäderdienst für neue Saison
  • Strandvogt als Vollzugsbeamter des KOD mit mehr Recht zur Durchsetzung der Strandsatzung

Herr Schulz fragt, ob sich die Zuständigkeit des Strandvogtes über Warnemünde /Diedrichshagen und Margrafenheide erstrecken soll.

Herr Bechmann bejaht diese Frage und ergänzt, dass der Strandvogt durch den Bäderdienst „flankiert“ werden soll. Als Fortbewegungsmittel soll ein Quad beschafft werden.

Herr Ehlers fragt, ob den Empfehlungen des Ortsbeirates für mehr Personal in den Ämtern gefolgt worden ist.

Herr Bechmann sieht erste Erfolge in sechs zusätzlichen Saisonkräften im Vergleich zum Vorjahr.

 

Herr Harmuth, Stadtforstamt:

  • durch das Amt wird gemacht, was möglich ist
  • privater Wachdienst wäre hilfreich
  • es wird sich gut mit AOD/KOD, Polizei und Tourismuszentrale vernetzt

Herr Anklam weist auf den problematischen Umgang mit den Campern am kl. Sommerweg hin.

Herr Harmuth erwidert die Problematik in der Zuständigkeit im Bereich des Küstenwaldes, eine Handlung ist hier schwierig.

Herr Bechmann ergänzt, dass der KOD den Bereich im Blick, sieht die Kontrolle jedoch ebenfalls als schwierig an.

 

Frau Voss, Warnemünde Verein:

  • Verein ist in den Vorbereitungen der kommenden Veranstaltungen
  • Warnemünder Frühlingslandgang findet Ende April statt
  • Warnemünder Woche – traditioneller Umgang soll erfolgen
  • Warnemünder Brückenfest mit besonderem Augenmerk auf Bahnhofsbrücke

Dr. Nitzsche fragt nach der finanziellen Ausstattung des Vereins.

Frau Voss erwidert, dass die finanziellen Mittel aus den Mitgliedsbeiträgen, einzelnen Unterstützern und Spenden bestehen.