17.03.2022 - 9.2 Bauausschuss

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Rein ist vom Kulturausschuss in den Bauausschuss gewechselt.

 

Der Bauausschuss informiert:

  • die Bauarbeiten im Bürgerpark sind weit fortgeschritten, es sind noch kleine Restarbeiten offen
    • in den Gebüschen im Umfeld befindet sich Unrat, könnte eventuell bei „Toitenwinkel räumt auf“ beseitigt werden
  • Zustand Toitenwinkler Allee Kurve Weidendamm ist schlecht, es befinden sich Wellen im Asphalt
    • Herr Schmidt informiert, dass die Maßnahme bei der RGS auf der Agenda steht. Herr Schmidt und das Ortsamt holen Informationen dazu ein.
    • Herr Gebhards von der RGS wird zur nächsten Sitzung eingeladen.

 

Herr Dr. Blum fragt, wann der alte Recyclinghof geschlossen werden soll bzw. wann der neue öffnet:

Frau Hartmann informiert, dass die Stadtentsorgung plant, den alten Hof am Dierkower Damm bis Ende 2022 offen zu halten.

 

  • Pressemitteilung über die Rechtsabbiegespur an der Feuerwache III, die Ampelphase muss überarbeitet werden. Die Kreuzung Toitenwinkler Allee/ Hinrichsdorfer Straße wird durch die Linksabbieger teilweise blockiert. In der jetzigen Planung wird dieser Teil nicht berücksichtigt.

Das Ortsamt hält Rücksprache im zuständigen Fachamt.

  • Kreisverkehr Weidendamm/Gehlsdorfer Weg ist wünschenswert, um den Verkehr zu entlasten
    • Frau Knitter nimmt den Wunsch nochmal mit.
  • der kleine Weg zwischen der Urho-Kekkonen-Straße und Schäferteich ist repariert worden
  • Plan der die Rettungswege und Feuerwehrzufahrten im Stadtgebiet auszeichnet
    • es liegt keine abschließende Übersicht aller Feuerwehrzufahrten vor
    • die Antwort des Fachamtes wird den Ortsbeiratsmitgliedern zugesendet

 

Frau Knitter informiert über die Empfehlung des Innenministeriums, Einvernehmen der Gemeinde zukünftig nur noch als Informationsvorlage und nicht mehr als Beschlussvorlage in die Ortsbeiräte zu geben.

 

  • E-Scooter sind im Dunkeln schlecht zu erkennen
    • damit die Wahrnehmung in der Dunkelheit besser wird, wäre Leuchtfarbe oder Reflexionsstreifen am E-Scooter eine Lösungsmöglichkeit
    • Frau Duttke wünscht sich einen Sammelpunkt für die nicht mehr verwendeten Roller, wünschenswert wäre es, wenn die Scooter beim Tauschen des Akkus wieder vernünftig hingestellt werden und nicht so liegenlassen werden

Das Ortsamt gibt die Hinweise an das zuständige Fachamt weiter.