26.04.2022 - 9.1 Auswertung "Lichtenhagen räumt auf"

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Mucha:

Er konnte leider aus Termingründen nur am Anfang dabei sein. Die Beteiligung war allerdings nicht sehr hoch.  Er bedankt sich bei allen Beteiligten für den großen Einsatz.

Herr Hoppe:
In Bezug auf die Beteiligung kann er Herrn Mucha nur zustimmen.

Gesäubert wurde diesmal der Außenring der Malchiner Straße.

Die ganze Aktion müsste aber auf einer breiteren Ebene laufen. Die Unterstützung durch die Ämter hat wie immer super funktioniert.

Empfehlenswert wäre es, wenn an den Parkbänken auch Mülleimer stehen würden.

In den Flyer wäre es wünschenswert, wenn alle Sponsoren (in diesem Fall betrifft es Hansemenü) aufgelistet werden würden.

Anne Mucha:

Die Informationen/Werbung zu dieser Aktion müssen breitflächiger verteilt werden.

Nicht nur die gängigen Methoden, wie z.B. Flyer, Aushänge und Zeitung, sondern auch in den sozialen Medien, wie Facebook usw., muss Werbung erfolgen.

Und man sollte darüber nachdenken, diese Aktion vielleicht mit anderen Sachen zu verbinden, um mehr Bürger/innen zu begeistern.


Herr Borchert:
Man müsste Partner wie die Wohnungsgesellschaften mit ins Boot holen –

Herr Mucha:
Die Wohnungsgesellschaften sind seit Jahren Partner bei dieser Aktion und gute Sponsoren.

Herr Weiß:
Er findet, dass die Werbung/Informationen in den sozialen Netzwerken meistens nichts bringt.

Bei den Bürgern/innen fehlt einfach das Verständnis für den Stadtteil und diese Aktion.

 

Das Hansemenü dieses Jahr nicht auf den Flyern als Sponsor erschienen ist, lag am Termin für den Druck und das zu dem Zeitpunkt noch nicht feststand, wer das Catering übernimmt.


Frau Petzold:
Gibt es Ideen aus den anderen Stadtteilen, für eine bessere Durchführung?

Lisa Radl:
Die Kommunikation mit den anderen Stadtteilen dazu läuft. Ideen  werden ausgetauscht und man muss sich einfach überlegen, was noch geht, um mehr Bürger/innen ins Boot zu holen.

 

Herr Mucha:

Auf alle Fälle muss mit der Organisation der Aktion rechtzeitig angefangen werden.