19.08.2021 - 9 Informationen des Ortsbeiratsvorsitzenden und d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Knitter berichtet von der Präsentationsveranstaltung zum Neubau der OSPA an der Toitenwinkler Allee. Diskussionspunkte waren unter anderem:

 

  • Spielplatzbereich auch für Kleinkinder wünschenswert
  • im Hinblick auf die fortschreitende Segregation fehlt es an originellen Planungen bspw.: für kulturelle Einrichtung die Toitenwinkel im Nordosten Rostocks für Bewohner anderer Stadtgebiete attraktiv macht
  •  es entsteht ein Kaffee und eine Chirurgie nebst Physiotherapie
  •  sind gut angenommene Gewerbe jedoch kein Magnetpunkt außerhalb wohnender Menschen
  • OSPA ist am alten Standort am Toitenwinkler Stern offen für derartige Projekte/ Wünsche (Objekt liegt im Eigentum der OSPA)
  • wünscht sich Zusammenarbeit und Initiative hierzu aus dem OBR

 

  • Frau Hartmann informiert:
    • Präsentation des Bauvorhabens kann vom OBR im Ortsamt eingesehen werden.
    • Es liegt ein Sondernutzungsantrag vor für:
      • Manifesto-Ein musikalisches Theaterprojekt zum NSU-Komplex im Rahmen von „Kein Schlussstrich“
      • Veranstaltungsort: Toitenwinkler Stern
      • Veranstaltungszeit: 27.10.21 – 31.10.21 je 19:00 – 20:30 Uhr
      • Veranstalter: Volkstheater Rostock

 

  • Anfrage von Herrn Senator Matthäus zur Standortsuche für die Entwicklung oder Wiederbelebung von Gast- und kulturwirtschaftlichen Stätten im Ortsteil Toitenwinkel
    • Welche Flächen und Objekte eignen aus Sicht des Ortsbeirates für die Wiederbelebung oder Entwicklung kulturwirtschaftlicher Einrichtungen in Toitenwinkel?
    • Vorschläge des OBR:

- Standort für ein Café: im Neubau der OSPA, Toitenwinkler Allee in den  Räumlichkeiten der OSPA am Toitenwinkler Stern

- Gastronomie: Cityblick (Eisverkauf, Cafe`,Tanzveranstaltungen…)

  • Mitgliederliste wurde aufgrund der Besetzung von stellvertretenden OBR Mitgliedern aktualisiert
  • wird allen OBR Mitgliedern, Ausschussmitgliedern und Stellvertretern/- innen zur Verfügung gestellt (Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Mandatszugehörigkeit und Funktion)
    • Votum: einstimmig dafür
  • Stadtwerke Rostock möchte über Sachstand zum geförderten Breitbandausbau auf der OBR Sitzung im Oktober informieren
    • Ortsbeirat begrüßt die Vorstellung

 

  • Es liegen folgende Antwortschreiben vor:

 

  1. Amt für Stadtgrün, Naturschutz, Denkmalpflege zur Zuarbeit der Haushaltsplanungen 2022/2023:
    •       Maßnahmen wurden im Einzelnen geprüft
    •       überwiegender Teil der Maßnahmen betrifft öffentliche Straßen, Wege und Plätze
    •       Maßnahmen auf öffentlichen Grünflächen wurden in die HH-Planung 2022/23 bzw. in die langfristige HH-Planung eingeordnet
  •       Für die Wegeinstandsetzung erfolgt die HH-Mittelplanung auf der Grundlage des Konzeptes zur Bewertung der Sanierungs-, Neubau- und Erhaltungsmaßnahmen an Wegen sowie in öffentlichen Grün- und Parkanlagen.
  •       Das Konzept befindet sich aktuell in der Überarbeitung/Anpassung. Die Marktpreise sind erheblich gestiegen und der Anteil sanierungsbedürftiger Wege hat sich wesentlich erhöht.
  •       Die Unterhaltung/Pflege des Mühlenparks/Mühlenwiese wird auch weiterhin in der gewünschten Qualität durchgeführt.

 

 

  1.                               Bürgeranfrage zur Sicherung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit in der Tempo 30 Zone zwischen Lindenallee/ Weidendamm

 

  •       Wunsch nach Aufpollerung um Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit abzubremsen
    • Das Amt für Mobilität hat zur Geschwindigkeitssituation vorgeschlagen, eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung durchzuführen und benötigt dazu den genauen Standort evt. Hausnummer (gefühlte höchste Geschwindigkeit).
    • Nach Auswertung dieser Daten können gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Situation durch das Fachamt vorgeschlagen werden, gerne unter Beteiligung des OBR.
    • Daher nun meine Frage an Sie. In welchem Bereich des Straßenzuges (Höhe welcher Hausnummer) ist das Empfinden des zu schnellen Fahrens durch KFZ am höchsten?

 

  1. hochstehenden Gully Deckel Lindenallee/ Marienroggenweg vom Tiefbauamt begutachtet :

 

  • Auftrag zur Reparatur an Bauhof wurde erteilt
  • Umsetzung erfolgt nach Auftragslage und freien Kapazitäten des Bauhofes Dierkow

 

Frau Hartmann: stellt dem Ortsbeirat Frau Nora Leonhardt, neue Mitarbeiterin im Team Ortsamt Ost vor. Frau Leonhardt wird mit Frau Renate Wenke den Ortsbeirat Toitenwinkel betreuen.