11.05.2021 - 9 Bericht des Quartiermanagers

Reduzieren

Wortprotokoll

Städtebauliche Entwicklung:

Abgeschlossene Maßnahmen:

• Neubau Fußball Großspielfeld und Sanierung Sporthallen W.-Butzek-Str. 1 und 2

https://www.koe-rostock.de/projekte/sporthallen-nordost-butzek-strasse.php

 

• Sanierung Sporthalle Kurt-Schumacher-Ring 161a

https://www.koe-rostock.de/projekte/sporthallen-nordost-butzek-strasse.php

(siehe unten)

 

• Komplexsanierung Skateanlage, Jugendtreff + Gerätespielplatz “Gutenbergstraße“

-Sanierung der Spielanlage östlich an die G.-A.-Demmler-Straße anschließend

-Baumaßnahme ist 2020 umgesetzt worden

 

• Erneuerung von Geh- und Radwegen im Bereich Gutenbergstraße

Zwischen Dezember 2019 und Mai 2020

Weitere Informationen nebst Karte unter

https://www.rgs-rostock.de/foerdergebiete/dierkow.php

 

• Erneuerung des Geh- und Radweges Dierkower Allee

zwischen Oktober 2019 und April 2020

https://www.rgs-rostock.de/foerdergebiete/dierkow.php

 

• Komplexsanierung der Skateranlage in der Spielelandschaft Hinrichsdorfer Straße

(Maßnahme Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege) – wurde

umgesetzt

 

• Sanierung Geh- und Radweg zwischen Dierkower Allee und Gutenbergstraße

https://rathaus.rostock.de/de/wirtschaft_verkehr/baustellen/249740

https://www.geoporthro.de/desktop?center=315505.922946569%2C5998403.45075573&scale=1508&visi

blelayers=1012/4532

 

• Sanierung (laufendes Projekt) Musikgymnasium Käthe Kollwitz

1. Teil Sanierung Sporthalle H.-Tessenow-Straße 47a

https://www.koe-rostock.de/projekte/sporthalle-schulcampus-kaethe-kollwitz.php

 

• Sanierung Haus Blütenmeer Lorenzstraße 66 – Umbau und Ergänzung ehem. SBZ

Trägerschaft: Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe des ASB mbH

 

 

Weitere Informationen unter:

https://www.koe-rostock.de/projekte/lorenzstrasse.phpWeitere Maßnahmen in der Planung bzw.

Weitere Maßnahmen in der Planung bzw. Durchführung

 

• Musikgymnasium Käthe Kollwitz – Erweiterungsbau Musikschulzentrum

https://www.koe-rostock.de/projekte.php

 

• Neubau Altersgerechtes Wohnen in der Berringerstraße

https://www.union-rostock.de/unsere-union/neubauten/

https://www.geoporthro.de/desktop?center=315505.922946569%2C5998403.45075573&scale=1508&visi

blelayers=1012/4532

 

• Wohnungsneubau Dierkower Höhe

https://www.union-rostock.de/unsere-union/neubauten/

https://www.geoporthro.de/desktop?center=314163.749114008%2C5998642.51627085&scale=1508&visi

blelayers=1012/4532

 

• Planungen zur Sanierungs- und Aufwertungskonzeption der öffentlichen Grünräume

an der Lorenzstraße und am Kurt-Schumacher-Ring wurden in 2019 und werden in

2020 aktualisiert und weitergeführt; darin inbegriffen die Aufwertung bzw.

Neuinstallation der Kunstobjekte im Grünraum Kurt-Schumacher-Ring

 

• Neubau Feuerwache 3

https://www.koe-rostock.de/projekte/feuerwache-3.php

 

Folgende Baustellen und Karten finden Sie unter:

https://rathaus.rostock.de/de/wirtschaft_verkehr/baustellen/249740

 

• Dierkower Allee – Straßenbau

• Dierkower Höhe - Hochbau

• Kurt-Schumacher-Ring - Straßenbau

• Brückenweg - Wasserleitung

• Gutenbergstraße – Hochbau

• Hinrichsdorfer Straße – Telefonnetz

• Hinrichsdorfer Straße – Gasleitung

• Berringerstraße – Hochbau

• Berringerstraße – Hochbau

• Dierkower Allee - Hochbau

 

 

Bürgerbeteiligung

 

• Verfügungsfonds Dierkow

Instrument für soziokulturelle Entwicklung des Stadtbereichs Dierkow Neu und

Bürgerbeteiligung

Stadtteilbüro Dierkow steht beratend für Projektideen zur Verfügung

Kleinstprojekte bis 200,00 Euro können jederzeit gestellt werden

Projektideen in 2021 können mit dem Stadtteilbüro Dierkow besprochen, diskutiert

und geplant werden.

 

• Bürgerprojekte

Bürgerprojekte 2021:

Die Hansestadt- und Universitätsstadt Rostock verwendet jährlich 50.000 Euro im

Rahmen des Städtebauförderungsprogramms “Soziale Zusammenhalt“ zur

Umsetzung kleiner städtebaulicher Maßnahmen.

Die Vorschläge für 2021 werden aktuell geprüft.

 

Ergebnis: Bürgerforum 2020

Beleuchtung Bereich Kurt-Schumacher-Ring 167-175

Umsetzung erfolgt über die zuständigen Ämter der Hanse- und Universitätsstadt

Rostock und befindet sich aktuell in der Planung

 

Bürgerprojekt 2018

Sanierung Geh- und Radweg (Kurt-Schumacher-Ring 1- 8 im Bereich Kita “Lütt

Sparling“ zwischen Hinrichsdorfer Straße und Lorenzstraße)

Umsetzung erfolgt aktuell

https://www.rgs-rostock.de/foerdergebiete/dierkow.php

 

Dierkow räumt auf 2021

• Trotz eingeschränkter Bedingungen und unter aktueller Verordnung konnte die

Aufräumwoche vom 26.04. bis zum 30.04. durchgeführt werden

• Ein großes Dankeschön an alle Mitsammelnden, an den ortsbeirat Dierkow-Neu, an

alle Dierkower Einrichtungen und Vereine im Stadtbereich, an die zuständigen Ämter

der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, an die Entsorgungswirtschaft und an die

unterstützenden Unternehmen und die Wohnungswirtschaft, die eine Umsetzung in

diesem Jahr ermöglichten!

 

Lokale Ökonomie

• Einkaufszentrum Hannes-Meyer-Platz

Notwendige Sanierungsarbeiten werden geplant

Regelmäßiger Austausch mit Vertreter des Eigentümers

 

Arbeitsmarktintegration

• Programm BIWAQ - Projektträger Hanse- und Universitätsstadt Rostock

berufliche Integration und Erhöhung der Erwerbschancen für Langzeitarbeitslose

Teilprojekt „DiTo_digital Digitale Wege in Arbeit und Teilhabe in den Quartieren

Dierkow und Toitenwinkel“ durch AFW (Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk

GmbH)

Laufzeit 2020-2022

 

17. Mühlenwochenende 2021

• Die Vorbereitungsgruppe freut sich über Vorschläge zu Umsetzungsmöglichkeiten in

diesem Jahr!