12.01.2021 - 4 Bericht des Ortsamtes

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Budget des Ortsbeirates

Zu dem Antrag der Kleingartenanlage „Am Moor“ über 3000,00 Euro für das Aufstellen von Sitzbänken, aus dem Budget des Ortsbeirates, erging mit Schreiben vom 08.12.2020 ein Zuwendungsbescheid. Damit kann die Maßnahme umgesetzt

werden.

 

  1. Anfrage an das Technische Hilfswerk

Auf die Anfrage einer Einwohnerin in der letzten Sitzung, inwieweit die Fläche um den Streuwiesenweg als Übungsplatz für das Technische Hilfswerk dient und dort Übungen stattfinden sollten, teilte das Technische Hilfswerk mit, dass sie in diesem Jahr mehrfach im Rahmen der Amtshilfe für das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei im Streuwiesenweg 1 b tätig waren. Die dem Hilfswerk übertragenen Aufgaben sind mittlerweile abgeschlossen und unter Einsatz am dortigen Objekt beendet. Das Gelände ist aus heutiger Sicht nicht als Übungsobjekt vorgesehen, über die weitere Nutzung ist dem THW nichts bekannt. Des Weiteren möchte des THW mitteilen, dass ihre Einsätze hauptsächlich tagsüber bzw. am 28.10.2020 in der Zeit von ca. 15.00 bis 20:00 Uhr stattgefunden haben. Aus Sicht des THW sind folglich Arbeiten in einem Zeitraum der gemeinhin als „nachts“ definiert wird, nicht durchgeführt worden.

 

  1. Information zum Dünenkonzept

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen informiert über die Durchführung der Maßnahmen in der Wintersaison 2021 entsprechend dem Dünenkonzept. Das Dünenkonzept regelt das Abschieben der Dünen und die dafür zu erbringende Pflege der Graudünen für jedes Jahr. Eine naturschutzfachliche Zustimmung wurde im Zusammenhang mit dem Verfahren zum Fortschreiben des Dünenkonzeptes im Jahr 2012 für den gesamten Geltungszeitraum 2013-2022 erteilt. Sie spiegelt sich in den Festlegungen des Dünenkonzeptes wieder. Das Dünenkonzept ist bei der Tourismuszentrale einsehbar. Alle Maßnahmen zur Umsetzung und zum Vollzug des Dünenkonzeptes wie zum Beispiel das Abschieben der Weißdünen sowie die dafür notwendigen Pflegemaßnahmen in den Graudünen, werden jährlich naturschutzfachlich vom Amt als zuständige untere Naturschutzbehörde begleitet und mit der Tourismuszentrale konkret bei gemeinsamen Vorortbesichtigungen abgestimmt und festgelegt. Für das Jahr 2021 legt das Dünenkonzept folgende Maßnahmen fest:              

  •      Abschieben der Weißdünen im Block 5,6 und 7
  •      Pflege der Graudünen im Block 5,6 und7 sowie 12,19 und 20.

Im Block 6 sieht die Dünenpflege den Rückschnitt der Robinien und Kartoffelrosen vor. Für die Blöcke 5 und 7 sowie die Blöcke 19 und 20, erfolgt eine Kontrolle der Gehölzbestände und ein Rückschnitt der Gehölze bei Bedarf. Im Block 12 sollen die Kartoffelrosenbestände einen Rückschnitt erfahren. Ich durfte dem Ortsbeiratsvorsitzenden eine entsprechende Karte, die die einzelnen Dünenblöcke und die Maßnahmen übersichtlich darstellt übergeben. Die Festlegung der konkreten Pflegemaßnahmen in den Graudünen erfolgt erst kurz vor ihrer Durchführung, zu Beginn des Jahres.

 

  1. Information über erteilte Fällgenehmigung

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen informiert, dass die KOE beabsichtigt in der Friedrich-Barnewitz- Straße 13 eine neue Kindertagesstätte zu errichten. In diesem Zusammenhang möchte das Amt mitteilen, dass für das oben genannte Vorhaben ein Antrag zur Fällung von 15 gesetzlich geschützten Bäumen gestellt wurde. Nach Vorlage der Baugenehmigung und Prüfung der zwingenden Notwendigkeit wurde gemäß dem gesetzlichen Baumschutz die Fällgenehmigung mit Auflagen (Ersatzbaumpflanzungen/Ausgleichszahlung) erteilt. Des Weiteren sind einige Wurzeleingriffe an 21 gesetzlich geschützten Bäumen notwendig. Die Bäume werden unter Beachtung entsprechender Schutz-, Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen langfristig erhalten.

 

  1. Prüfung zur Aufstellung einer kleinen Anzahl von Ständen – Vorgang 55/2020

Herr Tüngethal hatte gebeten zu prüfen, ob es möglich sei eine kleine Anzahl von Ständen mit unterschiedlichen Angeboten auf dem Kirchenplatz aufzustellen. Die Tourismuszentrale teilte mit, dass diese Anfrage seitens des Handels- und Gewerbevereins bereits im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt thematisiert wurde. Herr Vogel hatte bereits mit der Tourismuszentrale und dem Stadtamt Rücksprache gehalten. Gemäß der damaligen und der der aktuellen Verordnung ist das Vorhaben nach wie vor gemäß § 8 (1) untersagt.

 

  1. Räumlichkeiten „Best Western“  - Vorgang 57/2020

Der KOE möchten gerne die Frage von Herrn Milles aus der Ortsbeiratssitzung vom 10.11.2020 zum Best Western Hanse Hotel beantworten und informiert, dass der Pachtvertrag zwischen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Pächter des Hotels aktuell noch Bestand hat. Diesbezüglich möchte der KOE den Ortsbeirat darüber in Kenntnis setzen, dass es seitens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen Austausch mit dem Pächter des Objektes unter Hinzuziehung einer vom KOE beauftragten Anwaltskanzlei und einer regelmäßigen Abstimmung mit dem OB zur Beendigung des Vertrages gibt. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der KOE die Verfügungsberechtigung für die Liegenschaft ab dem 01.02.2022 erhalten wird. Sobald es etwas Neues in der Angelegenheit gibt, kommt der KOE unaufgefordert auf den Ortsbeirat zu.

 

Anfragen die noch in Bearbeitung sind:

Vorgang 52/2020 – Hinweis Herr Ehlers:

Georginenplatz – nicht zu erreichen - Verkehrslenkung ab 22.00 Uhr durch Bepollerung und Beschilderung -  federführend im Amt für Mobilität noch in Bearbeitung 

Vorgang 51/ 2020 – Hinweis Herr Romeike:

Parken der Pflegedienste – die Ausführungen des Amtes für Mobilität zu den Ausnahm genehmigungen hat noch Bestand, wir haben die Anfrage an das Stadtamt weitergeleitet

Vorgang 48/2020 – Beschluss des Ortsbeirates für den Ortsteil Diedrichshagen einen

Ferienwohnungen betreffenden B-Plan zu erarbeiten ist im Amt für Stadtplanung in Bearbeitung, voraussichtlich geht eine Stellungnahme zur nächsten Sitzung zu

 

Ein Einwohner fragt, wo die genannten 15 Bäume gefällt wurden?

Frau Teubel berichtet, dass diese sich in der Friedrich-Barnewitz-Str. bei der Kita befanden.