20.10.2020 - 5 Vorstellung des Kinder- und Jugendhilfe-Verbund...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Michaelis begrüßt die Vertreter des Kinder- und Jugendhilfe Verbundes M-V, Herrn Speidel, Frau Klokow und Herrn Fleddermann, und bittet das Projekt vorzustellen.

 

Herr Speidel bedankt sich für die Einladung, stellt sich und seine Kollegen vor und führt zu dem Vorhaben aus.

 

Bei dem Kinder- und Jugendhilfe Verbund M-V handelt es sich um einen konfessionsfreien Träger, der sich bundesweit engagiert. Es werden Kinder professionell in Einrichtungen betreut. In Groß Klein ist geplant eine Tagesgruppe in Nigen Enn 42-43 aufzustellen.

 

Frau Klokow führt als pädagogische Leiterin zu dieser Tagesgruppe aus. Es sollen 10 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr betreut und auch versorgt werden. Hierzu steht den drei pädagogischen Fachkräften auch eine Hauswirtschaftskraft zur Seite. Als Betreuung sind auch unterschiedliche Angebote bspw. Projekttage geplant, an denen die Gruppe Ausflüge machen wird.

 

Herr Fleddermann berichtet als pädagogischer Leiter einer bereits bestehenden Einrichtung von den dortigen Aufgaben und Tätigkeiten.

 

Herr Beitz vom Amt für Jugend, Soziales und Asyl berichtet für den gesamten Vorgang dieses Projektes. Im Jahr 2019 ist ein Interessenbekundungsverfahren zur Tagesgruppenarbeit ausgeschrieben worden, wofür der Kinder- und Jugendhilfe Verbund M-V den Zuschlag erhalten hat. Das Einrichten dieser Tagesgruppe ist ein enormer Gewinn für die Stadt, da sie nach der Schließung der Tagesgruppe in Schmarl nun kurze Wege für die betroffenen Kinder bedeutet, die vorwiegend die Grundschule im Taklerring besuchen.

 

Herr Speidel gibt zur Kenntnis, dass in dem vorgesehenen Haus auch die ambulanten Hilfen angeboten werden, Beratungsgespräche zur Familienhilfe und weitere sozialpädagogische Angebote. Von 15:00 bis 18:00 Uhr werden sich die Kinder im Freien aufhalten, so dass man mit einer höheren Lautstärke rechnen muss. Des Weiteren werden Menschen die Einrichtung zur Beratung aufsuchen. Herr Speidel bittet, dass man den Kindern Pro-Aktiven-Haltung entgegentritt.

 

Herr Michaelis fragt, ob das Angebot auf 10 Kinder begrenzt sei.

 

Herr Beitz antwortet, die Platzanzahl sei vertraglich vereinbart. Der Zugang zur Gruppe erfolgt ausschließlich über das Amt für Jugend, Soziales und Asyl, wobei vorrangig Kinder aus Groß Klein und Schmarl zugewiesen werden.

 

Herr Hilbrandt fragt, ob die Tagesgruppe des Kinder- und Jugendhilfe Verbundes M-V als Ergänzung oder Ersatz zur GGP anzusehen ist.

 

Herr Speidel beantwortet, dass die Tätigkeit auf § 32 Sozialgesetzbuch VIII  Erziehung in einer Tagesgruppe basiert. Ein Beförderungsdienst ist hier also bspw. nicht vorgesehen.

 

Frau Zech erfragt den Betriebsbeginn der Tagesgruppe.

 

Herr Speidel antwortet, die Mitarbeiter seien bereits zum 01.09.2020 eingestellt worden. Es werden derzeit die baurechtlichen Hürden genommen. Die Aufnahme des Betriebs wäre zum 01.11.2020 wünschenswert. 

 

Frau Engelmann begrüßt den ihrer Erfahrung nach hohen Anspruch des Kinder- und Jugendhilfe Verbundes M-V und empfiehlt als Vorsitzende des Bauausschusses dem Ortsbeirat die Zustimmung zum vorliegenden Bauantrag (AZ: 01315-20).

 

Herr Michaelis lässt den Ortsbeirat abstimmen.

 

Der Ortsbeirat stimmt einstimmig dafür.