26.09.2019 - 5 Fragen und Hinweise der Ortsbeiratsmitglieder

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Szabó äert seinen Unmut und kritisiert stark und mit Nachdruck, dass eine Bearbeitung und auch Beantwortung von Protokollauszügen durch die Verwaltung zu lange dauert. Dies sollte künftig schneller erfolgen.

 

Das Budget der Ortsbeiräte kann nicht für Auszeichnungveranstaltung für den schönsten Vorgarten in der KTV verwendet werden. Es erfolgte eine Ablehnung des Antrages des KTV-Vereins.

 

Frau Niemeyer spricht die Problematik von querenden Fahrzeugen und aussteigenden Fahrgästen der Straßenbahn im Bereich der Doberaner Straße an. An den Haltestellen „Volkstheater" und „Kabutzenhof“ kam es in der Vergangenheit zu Unfällen und auch für die Zukunft besteht eine erhebliche Gefahr. Diese Problematik war schon häufig Thema im Ortsbeirat. Bis heute gibt es jedoch keine Lösungsvorschlag seitens der Stadt. Auch Anfragen und Auszüge wurden diesbezüglich nicht beantwortet.

 

Herr Winter bittet um Auskunft, ob aus dem Budget der Ortsbeiräte die Anschaffung einer Infotafel (Schaukasten)glich wäre.

-          Verantwortlichkeit eventuell KTV-Verein

-          Klärung der Eigentumsfrage und Beteiligung bzw. Aufgabe der Stadt

-          Nachfrage über Regelung in Lichtenhagen

-          Beratung im Bauausschuss

 

Herr Sattler spricht zugeklebte Mülltonen und Stromkästen an.

-          werden durch Privatperson in Eigenverantwortlichkeit gesäubert, aber Dreck bleibt auf der Straße; gibt es dafür Lösungsmöglichkeiten?

 

Frau Niemeyer informiert ,dass in der Info-Vorlage 2019/AF/0318-01 die ersatzlose Streichung des 3.Bauabnittes der Sanierung Ulmenstraße aufgeführt ist.

 

Reduzieren

Beschluss: