14.07.2015 - 8 Bericht des Quartiermanagers

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hanke berichtet:

Bauliche Maßnahmen

Sanierung Grundschule „Ostseekinder“ ab Februar 2015 bis voraus. November 2015

Neubau SBZ Dierkow – Umsetzung in 2015 vorgesehen

Sanierung Bruno-Taut-Straße 5–16, Prüfung bei Ämtern der Hansestadt Rostock

Partizipative Kunst in Dierkow

  Workshop mit der Künstlergruppe „Parallele Welten“

  Vorbereitung: Stadtrundgänge in Dierkow mit Gemeinsamem Kennenlernen,

  Entwickeln von Ideen

Freitag:               17.7. 17-19 Uhr

Sonnabend:               18.7. 10-17 Uhr

Sonntag:               19.7. 11-13 Uhr

Workshop zur Umgestaltung Skaterpark Hinrichsdorfer Straße – unter Beteiligung Jugendlicher (Nutzer), Stadtverwaltung, Landschaftsarchitekturbüro und Sachverständigen wurde erste Ideen im Januar ausgetauscht;

2015 wird für Entwicklung mit breiter Beteiligung genutzt;

2. workshop am 29.4. durchgeführt – Vorstellung und Diskussion zu ersten Entwürfen

3. workshop in Planung für September – Vorstellung entworfener Varianten

Bürgerprojekte Dierkow Neu 2015 (50.000 Euro)

Bürgerprojekt Radweg Dierkower Allee – Planung läuft

Bürgerprojekt 2014 Flutlichtanlage Sportplatz Grundschule “Ostseekinder“ – Baugenehmigung ist erfolgt, Beginn in 30. KW

Verfügungsfonds Dierkow (20.000 Euro)

Instrument für sozio-kulturelle Entwicklung des Stadtbereichs Dierkow Neu und

Bürgerbeteiligung

Stadtteilbüro Dierkow steht beratend für Projektideen zur Verfügung

Kleinstprojekte bis 200,00 Euro können jederzeit gestellt werden

„Familiencoach Rostock“-Standort Dierkow, Laufzeit bis 1.3.2015 - 29.02.2016

Projekt finanziert durch Landesministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V (Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten und von Familiencoach) und EU (Europäischer Sozialfonds)

Träger AFW in Kooperation mit Volkssolidarität in Dierkow und in Zusammenarbeit mit Job-Center und Land M/V

Projekte, die im Rahmen der sozialraumorientierten Herangehensweise (Angeboten) Eingliederung und Wiedereingliederung von Menschen mit SGB II Bezug

langzeitarbeitslosen Alleinerziehenden, Erwerbsfähigen in Bedarfsgemeinschaften 

              Ziel: Wiedereinstieg Arbeitsmarkt, aktuelle Tätigkeiten stärken und erweitern hin zu

voller Teilhabe am Arbeitsmarkt

              Standort Dierkow 1.3.2015 – 29.2.2016

Kontakte: 877 61 393 / 394

11. Mühlenfest 4.9.-6.9.2015

Motto: „Rostocker Partnerstädte“

Die Vorbereitungsgruppe freut sich über Unterstützung und Vorschläge aus dem Ortsbeirat!

 

 

  • Internetpräsenz auf facebook, Stadtteilgeschehen, öffentliche Seite, initiiert durch Vorsitzenden OBR Dierkow Neu

www.facebook.com/Dierkow