15.09.2015 - 9 Bericht der Ortsamtsleiterin über wichtige Ange...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Teubel

 

In der letzten Ortsbeiratssitzung ist über die Thematik Vandalismus Schäden an der Grundschule im Taklerring und der Skateranlage Werftallee informiert worden.

Die in der letzten Sitzung besprochenen Vorschläge des Ortsbeirates sind dem KOE schriftlich zugegangen. Am 28.08.2015 erfolgte ein Gespräch mit dem Kontaktbe-amten für Groß Klein, Herrn Gerhardt, dem Hausmeister der Schule und dem Ortsamt sowie dem Stadtteilmanager. Der Eingang der Grundschule wird seit dem Beginn des Schuljahres Videoüberwacht. Herr Gerhardt hat seine Kollegen der zuständigen Dienstgruppe gebeten an den beiden Anlagen Streife zu fahren.

 

Wir hatten Hinweise von Bürgern aus dem Seelotsenring zu dem Zustand des Gehweges vom Seelotsenring über die Groß Kleiner Allee bis Hermann - Flach – Straße. Dieser war teilweise schon über 2 1/2 Platten zugewachsen. Am Gehwegrand hatte das Gras und Unkraut schon eine beachtliche Höhe erreicht. Die Fugengrün-beseitigung der Gehwegverbindung ist erfolgt. Das in den Fußweg ragende Gehölz wird im Winterhalbjahr 2015/2016 zurückgeschnitten.

 

Seit der 33. Kalenderwoche traten vermehrt Geruchsbeschwerden in verschiedenen Bereichen des nordwestlichen Rostocks, insbesondere in Groß Klein auf, die bei uns gemeldet wurden. Die Gerüche wurden durch die Beschwerdeführer sehr unterschiedlich beschrieben. Wir haben den Kontakt zum Umweltamt, aber auch zum Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt aufgenommen.

Am 14.08.15 wurde durch Mitarbeiter des StALU in Schmarl - Dorf, Groß-Klein sowie im Überseehafen eine Vor-Ort-Kontrolle durchgeführt. Dabei wurde im Bereich Groß-Klein Dorf bei vorherrschendem Ost-Wind eine Geruchsfahne festgestellt.Ein Sachverständigenbüro hat am 07.09.2015 eine Bewertung der Situation und Messungen an den Geruchsquellen vorgenommen.

Das Auftreten giftiger Gase kann nach den Ausführungen des StALU ausgeschlossen werden. Bei den Geruchsstoffen soll es sich um organische Stoffe handeln, die zwar
sehr auffällig wahrgenommen werden können, jedoch keine unmittelbare Gefährdung hervorrufen. Dennoch müssen jetzt die Ergebnisse der Messung abgewartet werden.

Die Markierung der Parkplätze im Gerüstbauerring wird voraussichtlich in zwei Teilabschnitten in der 39.Kalenderwoche erfolgen. In dieser Woche sollen, wenn das Wetter dies zulässt, erst die Reinigungsarbeiten der Flächen und dann die Markierung erfolgen.