01.09.2015 - 4 Wünsche und Anregungen der Einwohnerinnen und E...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ortsbeirat trägt mehrere Anliegen vor:

1. - zum Protokollauszug Sauberkeit am PP Bäckerhörn und PP Stadtblick

    - Frau Scheffler verliest Antwort des Amtes für Umweltschutz

    - OBR bemängelt lange Bearbeitung der Antworten

    - zum teilweise zugewachsenen Lichtraumprofil „Alte Dorfstr.“ erklärt sich ein Einwohner

      (Mitglied im Bauausschuss) zur gemeinsamen Begehung mit dem Umweltamt bereit

      Kontaktdaten sind im Ortsamt hinterlegt

2. - E-Mail von Bürger für diesen TOP  Bitte heben sie das Einfahrverbot Knallerballerweg 14- Kun              keldanweg, Höger Up- Kunkeldanweg für Radfahrer auf.

              Für die Anlieger aus dem Kunkeldanweg 49, 6 bzw. 11 bleibt nur die gesamte Einbahnstraße,               sprich der große Bogen, ist ja eigentlich nicht einzusehen und wird auch von den Anwohner so               nicht genutzt.

In diesem Zusammenhang wurde von einem anderen Bürger ähnliches auf der südlichen        Seite von der  B110 für Radfahrer gewünscht.  Der Bau- und Verkehrsausschuss soll die Situation näher betrachten

 

Um 18:40 Uhr erscheint Herr Dr. Siebold zur Sitzung. Somit sind 6 von 9 Mitgliedern anwesend.

 

3. - Kassebohmer Weg - Forderung eines Parkverbotes, stärkere Durchführung von

      Kontrollen

4.. - frühzeitige Information an den OBR, wo Umleitung während der Baumaßnahme der

      „Alten Molkerei“ erfolgen wird

5. - Bahnübergang Neubrandenburger Str./ Robert-Beltz-Weg Ablage von Asbest auf der

      Baustelle an der Ecke, Problem wurde schon bei der Vorstellung der Baumaßnahme durch

      den Investor angeführt

6. - im Casper-David-Friedrich-Weg hin zur Wiese wurden Baumkronen der Weiden nicht

      ordnungsgemäß beschnitten, dort fallen Äste auf den Weg (Gefahr für Fußgänger)

 

Ein Einwohner macht Anmerkungen zum Protokoll der letzten OBR-Sitzung, da er mit der Darstellung nicht einverstanden ist und einige Anliegen dazu hat. Herr Scheube macht deutlich, dass die Genehmigung des Protokolls Sache des Ortsbeirates ist und dieses Protokoll bestätigt wurde. Bei einer Anhäufung von Anregungen und Wünschen ist es ratsam, dies schriftlich niederzulegen, damit  beim Protokollieren keine Missverständnisse auftreten. Dies wurde dem Bürger in der vorherigen Sitzung schon empfohlen. Zwischen den Mitgliedern und den anwesenden Einwohnern aus Alt Bartelsdorf findet eine rege Diskussion statt.

 

7. - Sandweg zum Ende des Weges Sportplatz ist aufgeschwemmt und Rasen platt

      getrampelt (Luten-Bohn-Weg)

8. - Schaffung eines Haltepunktes für Regionalzüge in Alt Bartelsdorf auf Grund des stärker

      wachsenden Wohngebietes

9. - Zufahrt zur Kassebohmer Kiesgrube / Neubrandenburger Str., ehemaliges Chemiegelände dort ist der Weg  und Gehweg Neubrandeb. Str. zugewachsen                                            

10. - in der Tessiner Str. zwischen Eikaterweg und Bushaltestelle stadteinwärts sind ebenfalls     

       Sträucher in Gehwegbereich

11. - die „Alte Dorfstr.“ in Alt Bartelsdorf ist beim Winterdienst in die letzte Stufe eingeordnet

     - Bitte um Prüfung einer neuen Zuordnung

    - Priorität höher auf Grund der Gewerbeansiedlung, in der Früh hohes

      Verkehrsaufkommen durch Lkws