19.06.2014 - 6.2 Bauausschuss

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Zießler informiert über:

  • die Begehung: Weg Schäferteich – Skyhalle, an der Rückseite des Schulkomplexes ist der Gehweg zugewachsen, die Kopfweiden wurden geschnitten, es wurden Brandstellen festgestellt (es wird empfohlen die Weiden zu fällen)
  • Schäden auf dem Gehweg gegenüber der Aral Tankstelle Toitenwinkler Allee sind beseitigt

 

Herr Westphal bittet um einen gemeinsamen Termin mit Herrn Zießler zwecks Absprache welche der auf den früheren Begehungen festgestellten Schäden der Rad-/Gehwege an die jeweiligen Fachämter weitergeleitet werden sollen.

 

Herr Blum weist auf eine Gefahrenquelle durch glitschigem Boden am Ende des „Schwarzen Weges“, in Richtung Bushaltestelle, hin.

 

Herr Stüpmann informiert darüber, dass die zwei Barrieren am Ende des Toitenwinkler Weges entfernt und durch einen einzelnen Poller ersetzt wurden. Dieser ist leicht zu umfahren, daher ist ein zweiter Poller notwendig.

 

Herr Schmidt erkundigt sich nach dem allmählichen Verschwinden von Kleingärten im Bereich der Kleingartenanlagen an den Dierkower Moorwiesen.

 

Herr Westphal erklärt, dass ein Teil der Siedlergemeinschaft Dierkow West gehöre. Diese sind verpachtet. Bei dem anderen Teil handele es sich um sog. Grabeland. Diese gehört der Hansestadt und wird nach dem Ende der Pachtverträge nicht mehr neu vergeben, da hier zu einem späteren Zeitpunkt Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen.

 

Herr Oertel informiert:

  • Martin-Niemöller-Str. 27/29 fehlt eine Laterne, dazu ein Schreiben an das Tief– und Hafenbauamt
  • erhielt eine Mitteilung, dass ab August die Pflanzung der Apfelbäume im Hölderlinweg weiter durchgeführt werden
  • Rücksprache mit Herrn Krause, kein neuer Stand zur EDEKA-Halle, eventuell Abriß
  • die Sträucher in der A.-Schweitzer-Str. müssen geschnitten werden
  • Anregung: Abgleich früherer  Begehungsprotokolle vom Beginn der Legislatur zum jetzigen Stand

 

Bleibt es beim Baubeginn des SBZ im Juli ?

 

Frau Knitter erklärt, dass sich der Baubeginn des SBZ wohl weiter verzögern wird.

 

Herr Anders  führt aus, dass es diesmal wohl an nicht vorhandenen Brandschutztüren liege.

 

Herr Blum informiert über ein Gespräch mit den Stadtwerken bezüglich der zu gewucherten Fläche um das Trafohäuschen im Hölderlinweg. Es wurde zugesichert das Problem zu beseitigen.