11.11.2014 - 6 Bericht des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Prechtel:
 

Das ehemalige Ortsbeiratsmitglied Hartmut Stubbe ist am 09.11.2014 verstorben. Alle Anwesenden erheben sich zu einer schweigenden Ehrerbietung.

 

Zum Thema Schulschwimmen im A-ja Ressort wurde Herr Meyer vom Amt für Schule und Sport angeschrieben. Der Ortsbeirat möchte wissen, welche Umstände dazu führen, dass das Schulschwimmen nicht stattfinden kann, und welche Veränderungen erforderlich wären.

Ziel ist es, das Schulschwimmen wieder im A-ja Ressort anbieten zu können.

 

Wegen des Abrisses der beiden Fachwerkhäuser auf der Mittelmole wurden Stellungnahmen von der WIRO und dem Bauamt bzgl. der Rechtsgrundlagen, auf denen der Abriss durchgeführt wurde, eingeholt.

Es wurde mitgeteilt, dass die Häuser nicht unter Denkmalschutz standen und marode waren. Die Gebäude sind außerdem unbewohnt und auch nicht als Wohnbereich vorgesehen, der Abriss sei insgesamt rechtlich korrekt gewesen. Die WIRO hat jedoch eingestanden, dass die Kommunikation in dieser Angelegenheit besser hätte sein müssen.

 

Die Beschilderung der öffentlichen Toiletten hat sich verzögert, die Montage der Schilder ist aktuell im Gange.

 

In der Nähe des Strandes ist die Errichtung einer bayerischen Almhütte beabsichtigt. Aktuell wird nach einem passenden Grundstück gesucht, eine Genehmigung wurde bisher nicht erteilt.

 

Bei der Seekiste „Zur Krim“ gibt es zwischen der Bauverwaltung und der Tourismuszentrale Streitigkeiten wegen der Zuständigkeit. Der Bausenator Herr Matthäus wird gebeten, die Zuständigkeit in dieser Angelegenheit zu klären.

 

Die Investitionsliste 2014/2015 liegt vor, für Warnemünde sollen demnach 3,24 Mio. € bereitgestellt werden.

 

Am 15.10. wurde die Arbeitsgemeinschaft Olympische Bewerbung gegründet.

 

Herr Döring und Herr Prechtel nahmen an einer Beratung mit Herrn Matthäus zum Thema Landstrom für Kreuzfahrtschiffe teil.

 

Am 27.10. fand eine Vorstellung zum Thema Molenfeuer statt, diese wird in der nächsten Sitzung besprochen.

 

Wegen der Beteiligung des Ortsbeirates bei Bauanträgen wird demnächst ein weiteres Gespräch geführt; Ziel ist es, den Ortsbeirat zukünftig stärker bei neuen Bauvorhaben zu beteiligen.

 

Die Belieferung der Rossmann-Filiale in Warnemünde findet Bürgern zufolge unter hoher Lärmbelästigung statt. Hierzu gibt es Schriftverkehr; die Problematik ist in Bearbeitung.

 

Am 29.10. fand eine Besprechung mit der RSAG wegen der enormen
Verkehrsbehinderungen des ÖPNV speziell in der Hauptsaison in Warnemünde statt. Aufgrund des Verkehrschaos erreichen die öffentlichen Verkehrsmittel oft nur stark verspätet ihr Ziel. Sollte dies weiterhin so bleiben, erwägt die RSAG die Einstellung des ÖPNV in Warnemünde.

 

Ebenfalls am 29.10. gab es eine Veranstaltung  des Handels- und Gewerbevereins zum Thema Windkraft/Strand, die allerdings ohne greifbare Ergebnisse zu Ende ging.

 

Es hat ein Gespräch mit dem Senator Dr. Müller zum Thema Bewohnerparken stattgefunden, als Ergebnis dessen will sich die Stadtverwaltung zukünftig dem Problem der Parkplätze in Warnemünde (Ortseingang, Sportplatz, Werft) annehmen.

 

Herr Bach ist als Vorsitzender des Kirchenförderverbandes zurückgetreten.

 

Zuletzt wird berichtet, dass Herr Prechtel gemeinsam mit Herrn Matthäus 7 Linden in der Trojanstraße gepflanzt hat. Unter Beteiligung von EURAWASSER.