11.12.2013 - 9 Informationen des Ortsamtes

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Bornstein verliest ein Schreiben vom Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege, Herr Dr. Neubauer

In dem Schreiben bezieht er sich auf die Sitzung des OBR KTV vom 13.11.2013 TOP 10 – Kapazitätenmehrbedarf für Grünpflege

 

Die Mehrbedarfe für die Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen der Hansestadt Rostock auf Grundlage der Kennzahlen der GALK e.V. und der KGSt ermittelt. Zur Information wurde

ein Bericht vom Grünamt und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz /Arbeitskreis Organisation und Betriebswirtschaft beibelegt.

 

Für die öffentlichen Grünflächen der Hansestadt Rostock besteht demzufolge ein  Minimum an Mehrbedarfen für Pflegeleistungen in Vergabe in Höhe von 725,0 TEUR.

 

(Siehe Anlage)

 

Frau Bornstein verliest ein Schreiben vom Hanse Sail Büro 

 

Sitzung des Ortsbeirates KTV vom 14.08.2013/13.11.2013 – Hubschrauberflüge während der Hanse Sail 2013

 

Während der Hanse Sail Rostock 2013 erfolgten Einsätze von Hubschraubern durch die Polizeiinspektion Rostock zur Überwachung des Veranstaltungsgeschehens und zur Gewährleistung der Sicherheit sowie im Rahmen der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes.

 

Das Ortsamt   wird gebeten, zu hinterfragen was mit den erfolgten Aufnahmen während der Rundflüge gemacht wurde.

 

Festlegung: Dazu wird ein Gesprächstermin mit dem Hansesail- Büro vereinbart.

 

 

Frau Bornstein verliest ein Schreiben vom Amt für Umweltschutz auf Anfrage Herr Würzners  „Blauer Abfallbehälter“

Die Recherche hat ergeben, dass es sich um ein grundstücksbezogenen Papierbehälter mit Aufkleber handelt, die falsch zugeordnet bzw.  nicht eingezogen wurde. Die Veolia-Umweltservice Nord GmbH wurde um Abzug des Behälters gebeten.

 

Herr Würzner informiert, dass die Tonne immer noch in der Neubramowstr. 9 steht.

 

Reduzieren

 

Reduzieren