09.04.2013 - 5 Bericht des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Prechtel

 

Durch den Kommunalen Ordnungsdienst soll das Fütterverbot der Möwen kontrolliert werden.

Nach dem Gesetz muß die Kleingartenanlage auch außerhalb der Saison geöffnet sein.

In der Saison wird es dann auch so sein.

 

Bauantrag „Hotel Stoltera“

Der Beschluss des Ortsbeirates vom 12.03.2013 zum Bauantrag „Hotel Stoltera“, zum

Punkt 4.2 (Eingangsbereich) wird dahingehend konkretisiert, dass die beabsichtigte

Veränderung des Eingangsbereiches zwar nicht grundsätzlich, jedoch in der beantragten Ausgestaltung abgelehnt wird.

Diese Formulierung wird einstimmig beschlossen.

 

Am 26.03.2013 fand in der Hansestadt Rostock eine Schöpfwerkschau statt. Demnach soll es am Schöpfwerk „Am Laakkanal“ eine Änderung geben. Es soll erneuert und in die Wasserschutzlinie integriert werden. Das Hochwasserproblem vor 2 Jahren lag nicht am Schöpfwerk „Am Laakkanal“; dort kam zu wenig Wasser an, was am defekten Grabensystem lag.

 

Am 27.03.2013 fand ein Treffen aller Vorsitzenden der Ortsbeiräte statt. Es wurde erörtert,

welche Punkte im Gespräch am 06.05.2013 mit dem Oberbürgermeister  von Bedeutung sind.

 

Im Gespräch mit Dr. Neubauer  wurde für Warnemünde eine Liste der Ersatzpflanzungen vorgestellt. Diese Liste, die im April kommt, sollte dem Ortsbeirat zur Verfügung gestellt werden.

 

Am 20.03.2013 gab es eine Grüne Runde. Neue Ideen sind gefragt, wo in Warnemünde  noch etwas verschönert werden kann.

 

Am 20.04.2013 findet in Warnemünde die Pflanz- und Pflegeaktion statt. Schwerpunkte hierbei sind:

-          Leuchtturm und „Samoa“

Sträucher pflanzen, Beet bepflanzen

-          Fritz-Reuter-Straße/ Rostocker Straße

Aufwertung des Platzes, Pflanzungen

-          Säuberung

Stephan - Jantzen Grabanlage und Georginenplatz

-          Pflegearbeiten

Grünfläche, Hecke pflegen, Beete säubern

 

Die Planung einer grundhaften Sanierung der Friedrich-Franz-Straße ist vorerst eingestellt worden, da von  Umweltverbänden Klage gegen die geplanten Baumfällungen erhoben ist.

Über das wilde Parken im Stephan-Jantzen-Park sind alle betreffenden Stellen der Verwaltung informiert. Es sollen Kontrollen durchgeführt werden. Im Herbst soll eine Baumbepflanzung erfolgen.

Herr Prechtel wird ein Gespräch mit dem Leiter des Aja- Hotels führen. Das Personal des Hotels parkt im Parkhaus.

Für das Forum Mittelmole sind noch 2 Sitzungen vorgesehen, dann erfolgt die Vorstellung zum aktuellen Stand.

Die Sanierung der Kirchenstraße während der Saison ist problematisch für den Tourismus. Eine Antwort vom Tiefbauamt liegt vor, alle Anwohner werden genau informiert und für die Gewerbetreibenden sollen die Einschränkungen so gering wie möglich gehalten werden.