12.11.2013 - 6.1 Informationen der RSAG zu Fragen des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Reitz von der Rostocker Straßenbahn AG gibt folgende Erläuterungen:

-          Zur Vorbereitung auf diese Sitzung wurden mir 2 Fragen übermittelt:

    1. Nach welchen Gesichtspunkten werden Haltestellen der Bus-Linien ausgewählt in
     denen die Busse Warnblink  einschalten und wie wird das mit den
      Verkehrsbestimmungen vor Ort abgestimmt?
     2. Welche Bestimmungen gelten für Straßenbahnfahrer beim Ein- und Ausfahren in
      Haltestellen die mit Warnblinken für Fußgänger ausgestattet sind?

 

Herr Reitz; zur besseren Veranschaulichung wird mit Hilfe eines Schaubildes (Bus in
            einer Haltestelle) die §§16 und 20 StVO näher erläutert.

      Die Straßenverkehrsbehörde beschließt die Standorte der Verkehrsschilder.
      Der Einsatz von Warnblinkanlagen, Blinklicht oder Springlicht ist möglich.
      Auf den Kehrwiederscheiben wurde von seitens der RSAG ein Warnschild an den
      Straßenbahnhaltestellen angebracht. (zusätzlicher Schutz für Kinder)

 

 

 

Herr Axmann:

-          Welche Betriebszeiten (und warum) haben die Lichtsignalanlagen in Evershagen? Hintergrund: An vielen Kreuzungen entstehen vermeidbare Wartezeiten (und damit auch Umweltbelastungen durch Kraftstoff- und Stromverbrauch) in verkehrsschwachen Zeiten. Mehrere Anlagen könnten zu Gunsten der Umwelt und Verkehrsteilnehmer auf deutlich kürzere Betriebszeiten ohne nennenswerte Einschränkung der Verkehrssicherheit umgestellt werden.

-          Zu dem Thema „Warnblinklicht“ habe ich mich mit Herrn Wiedow von der Verkehrsbehörde ausgetauscht. Es besteht die Möglichkeit, dass der Ausschuss für Verkehr und Umwelt, die RSAG und die Verkehrsbehörde sich dazu beraten. (Di. von 15.30-17.30 Uhr in der Verkehrsbehörde)

-          Folgendes Pilotprojekt schlage ich vor: Die vorhandenen Kehrwiederscheiben mit Warnschild, zusätzlich mit einem doppelten gelben Blinklicht zu versehen, um somit die Sicherheit für die Kinder zu erhöhen. Dieses Projekt soll ebenfalls in der vorbenannten Runde besprochen werden.

 

Herr Reitz:

-          Verweist auf die Dienstanweisung zum Busverkehr nebst Argumentation und den Einsatz von Warnschildern. Für nähere Erläuterungen und weitere Gespräche zu diesem Thema stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sinnvoll wäre auch eine Beteiligung eines Vertreters des ADFC.

 

Frau Schramko verlässt die Sitzung.