08.01.2013 - 6 Wünsche und Anregungen der Einwohnerinnen und E...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wullekopf informiert, das die Fahrbahn der Maxim-Gorki-Straße ab Eingangsbereich bis hin zur Th.-Morus Str. stark beschädigt ist und nach dem nächsten starken Frost vermutlich nicht mehr befahrbar sein wird. Nirgendwo in Evershagen gibt es eine so stark beschädigte Fahrbahn wie in der Maxim-Gorki Straße. Die Straße mit Flicken auszubessern wird dieses Mal nicht reichen. Es muss eine Grundsanierung beim Tiefbauamt beantragt werden oder die Fahrbahn müsste wenigsten ausgefräst und neu versiegelt werden.

 

Herr Wullekopf berichtet, dass sich Einwohner über den Pizzaservice „Salsarico“ beschwert haben. Die Auflieferer halten sich nicht an die 30 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung. Herr Uth berichtet, dass der Lieferservice auch hin und wieder bei Dunkelheit ohne Licht fährt.

Herr Wullekopf bemerkt, dass der Ortsbeirat und auch die Stadtverwaltung keinen Einfluss darauf haben.

 

Frau Danehl-Klein bedankt sich beim Ortsbeirat für die gelungene Weihnachtsbaumaktion in der Vorweihnachtszeit.

Im neuen Jahr sind auch die Sparmaßnahmen im Jugendausschuss wieder Thema.

Im Stadtteiltisch wurde über die Sozialraumbeschreibung gesprochen. Ein großes Problem sind fehlende Hortplätze in Evershagen. Frau Danehl-Klein erinnert noch mal, dass das MGH für diese Kinder von 12:00 – 15:00 Uhr zur Verfügung steht.

Auch ist weiter Thema die Integration von Migranten. Es wird diskutiert, wie man die Migranten am leichtesten in den Alltag eingliedert.

Diese Themen sind Gesamtarbeit eines Jahres.

 

2012 gab es erhebliche Schwierigkeiten mit Jugendlichen mit Alkoholproblemen zwischen 12 und 14 Jahren. Es gab große Gesprächsrunden um die Probleme abzufangen.  Das MGH greift auch Probleme auf, die über den Ortsbeirat herangetragen werden.

 

Frau Wachtl schlägt vor, dass die Sozialraumanalyse ein Thema in der Ortsbeiratsitzung sein könnte.

 

Frau Koch erkundigt sich bei Frau Danehl-Klein,  ob es möglich wäre, einen Bericht über den Jahresrückblick vom Mehrgenerationenhaus, als Tagesordnungspunkt einer Ortsbeiratsitzung zu erhalten, um für den Ortsteil auf die vielfältige und wichtige Arbeit des Hauses zu informieren.

Laut Frau Danehl Klein wäre das im März oder April dieses Jahres möglich.

 

 

Herr Uth möchte wissen warum es im Stadtteil Evershagen keine Videothek gibt. Herr Wullekopf erklärt, dass es hier keinen Handlungsraum von Seiten des Ortsbeirates und der Hansestadt Rostock gibt.