10.01.2012 - 11 Bebauungsplan Nr. 01.SO.151 Sondergebiet "Wohnm...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Pentzien gibt eine knappe Zusammenfassung über die Behandlung der Deponie und ihrer Rekultivierung, die entsprechend der Nachnutzung für einen notwendigen Wohnmobilplatz, für Bootsliegeplätze und Vereinshaus und ca. 90 Stellplätze für zwei Betriebe in der Parkstraße, konzipiert wurde.

 

-          von 1962 – 1976 erfolgte die Bewirtschaftung der Mülldeponie

-          2000 – 2005 erfolgte die Rekultivierung

-          Ab 2006 gibt es den Aufstellungsbeschluss zum B-Plan

-          Der Platz ist versiegelt und es werden Messungen durchgeführt

 

Herr Müller

Es ist ein Satzungsbeschluss vorhanden, der in der Bürgerschaftssitzung am 01.02.2012 beschlossen werden kann

Die Frage, ob der Caravanstellplatz im Weidenweg oder an der Rohrmannschen Koppel sein soll, ergab sich für den Weidenweg, weil

A – Die Lage sehr gut ist

B die Infrastruktur stimmt

C - die Verkehrserschließung erfolgt über den Weidenweg.

Der Garagenverein hat bis zum Ende des Jahres 2020 seinen Standort dort gesichert (ab 2021 trifft der B-Plan in Kraft und es sich z.B. Gewerbe ansiedeln). Der Garagenkomplex könnte trotzdem bestehen bleiben.

 

Herr Geyer vom Garagenverein erläutert die Ausgangssituation und das es derzeit keine anderen Alternativen für die Garagen gibt

 

Es folgt eine kontroverse Diskussion:

z.B. auf dem Gelände einen großen Parkplatz errichten, Erweiterung des bestehenden Garagenkomplexes, Einrichtung einer Solaranlage u.v.m.

 

Festlegung:

Herr Matthäus wird die Ergebnisse der Gutachten Weidenweg im Internet veröffentlichen

 

Um 20.35 Uhr erscheinen Herr Prof. Dr. Neßelmann und Herr Dr. Chill zur Ortsbeiratssitzung. Sie können somit an der Abstimmung teilnehmen.

Reduzieren

Abstimmung:                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

2

 

 

 

Dagegen:

3

 

Angenommen

 

Enthaltungen:

2

 

Abgelehnt

x