08.12.2011 - 5 Information zum Anliegen der Kooperativen Gesam...

Reduzieren

Wortprotokoll

Gäste:

 

Frau Dalk, Schulleiterin

Herr Immig, Vertreter Schulkonferenz

Herr Eberhardt, Schülervertreter

 

Frau Dalk bittet den Ortsbeirat um Unterstützung beim Anbau einer multifunktionalen Aula/ Atriums.

Die Kooperative Gesamtschule in der Südstadt hat seit ihrer Gründung im Jahr 1996 eine stetig positive Entwicklung genommen. Derzeit zählt sie mit ihren 527 Schülern in 25 Klassen zu den zahlenmäßig größten Schulen der Stadt und baut durch ihr differenziertes Bildungsangebot den Standort qualitativ weiter aus. Damit ist sie im Schulentwicklungsplan eine feste Bestandsgröße. Seit Gründung ist die Kooperative Gesamtschule Rostock eine Ganztagsschule (seit 3 Jahren in vollgebundener Form) mit allen Vorteilen, die dieses Betreuungsangebot mit sich bringt. Genau hier stößt die Schule jetzt an ihre Grenzen. Im Hauptgebäude bzw. im Anbau bestehen, außer in den Klassenräumen, keine Möglichkeiten, um schulische, traditionelle Veranstaltungen durchzuführen (z.B. Zeugnisübergaben, Theater- und Konzertaufführungen, Jahrgangsstufenabende, „Einschulung“ der Fünftklässler, Lehrerkonferenzen, Ausstellungen).

Die meisten weiterführenden Schulen (etliche sogar mit weit weniger Schülern) verfügen bereits über die genannten Möglichkeiten der schulischen Rahmenbedingungen.

Die KGS möchte ihren Schülern ebenfalls die gleichen Bedingungen einer modernen Schule bieten.

In unmittelbarer Lage zu privaten Trägern wie Don-Bosco- und der Werkstattschule kommt es langfristig zum Konkurrenzdruck, dem sich die Schule bereits seit Jahren stellt.

Auch die Schüler der KGS haben gestiegene Bedürfnisse und ein Recht auf gleiche materielle Ausstattung.

Herr Immig macht noch einmal deutlich, dass sowohl die Eltern als auch die Schüler die gute Arbeit und das hohe Engagement der Lehrer schätzen und das vorgetragene Anliegen deshalb auch von ihnen unterstützt wird.

 

Diskussion

 

Herr Dr. Jansen fasst abschließend zusammen, dass der Ortsbeirat das Anliegen der KGS unterstützen möchte. Er wird zu dieser Thematik eine Pressemitteilung initiieren.