18.08.2010 - 6 Bericht des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

- Herr Dudek berichtet über den Bearbeitungsstand der Probleme aus der Begehung in  

  Markgrafenheide am 30.07.2010:

- Dünenweg – Zufahrt für Rettungskräfte:

  Herr Harmuth hat die Ämter 37, 32 und 66 gebeten, die vorgeschlagene Beschilderung des

  Dünenweges  ab Höhe Dünenhotel mit den Schildern  „Halteverbot“ (Zeichen 283) und

  Zusatzschild „Feuerwehranfahrtszone“ zu prüfen.

- Das Stadtforstamt hat das illegale Parken auf benachbarten Waldflächen durch

  entsprechende Absperrungen  bereits unterbunden.

- Der Dünenweg liegt gegenwärtig in der Zuständigkeit des Amtes 66 und des Amtes 82.

  Das nördliche Teilstück wird aktuell als öffentlicher Verkehrsraum genutzt.

  Herr Harmuth  hat das Amt 66 um Prüfung einer entsprechenden Widmung des gesamten

  Wegegrundstücks gebeten.

 

- Herr Dudek berichtet über eine illegale Müllablagerung an der Bushaltestelle

  Hinrichshagen.

- Das Ortsamt wird Herrn Thomas Schmidt (Umweltamt) informieren, damit eine

  fachgerechte Entsorgung in die Wege geleitet wird.

 

- Der Parkplatz Hohe Düne wurde in Vorbereitung der Hanse Sail gemäht.

 

- Die Erneuerung der Elektro-Hausanschlüsse durch die Netzbetreibergesellschaft

  der Stadtwerke  in den Ortsteilen Hinrichshagen und Hohe Düne wurde nach den Fehlern in

  Markgrafenheide besser koordiniert und es wird zügig gearbeitet.

 

- Bei der Querung des Deiches in Höhe Kletterwald kommt es verstärkt zu Unfällen.

  Das Tiefbauamt prüft das Anbringen von Leitplanken.

 

- Der neu eröffnete NETTO-Markt wird von Bürgern und Urlaubern gut angenommen.

 

- Herr Dudek hat an der Beratung „Strukturkonferenz Warnemünde“ teilgenommen und

  berichtet darüber.

- Der Ortsbeirat regt an, gemeinsam mit Herrn Müller (Amt für Stadtplanung) eine

  ähnliche Veranstaltung für die Randbereiche zu organisieren.

 

- Im „Utspann“ fand eine Buchlesung statt. Vorgestellt wurde das Buch „ Die vergessene

  Bahn“.

 

- Am 04.09.2010 wird das „Heidehaus“ mit symbolischer Schlüsselübergabe durch den

  Oberbürgermeister eröffnet.

- Herr Dudek berichtet in dem Zusammenhang von den Aktivitäten des Ortsbeirates zur

  Realisierung eines Bürgerhauses mit einem Sitzungsraum für den Ortsbeirat.

 

- Herr Käkenmeister berichtet, dass in den Planungen für das „Heidehaus“ die gemeinsame

  Nutzung von Räumlichkeiten für die Tourismuszentrale und den Ortsbeirat vorgesehen war.

- Am 15.09.2010 zieht die Tourismuszentrale saisonbedingt aus und es muss geklärt

  werden, ob der Ortsbeirat dann den Schlüssel bekommt und die Räume in den

  Wintermonaten nutzen kann.

- Zu dieser Thematik soll anlässlich der Eröffnung des „Heidehauses“ das Gespräch mit dem

  OB gesucht werden.