07.09.2010 - 5 Bericht des Ortsbeirates

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Pentzien berichtet:

 

-     Die 20. Hanse-Sail ist in diesem Jahr gut und erfolgreich verlaufen – wichtig und
      richtig waren die Absperrungen.    

 

-          Das 17. Stromfest versetzte das ganze Wochenende Einheimische und Gäste in eine lebendige und fröhliche Stimmung. Großen Dank an alle Helfer, besonders an den Warnemünde Verein und die Tourismuszentrale.

-          Noch am Sonnabend sorgte eine Windhose für erhebliche Turbulenzen auf der Promenade, doch am Sonntag um 10.00 Uhr startete der ansprechende und gut besuchte Markt „Bio erleben“. Auch für die Kinder gab es lehrreiche Angebote.

-          Wir haben einen Brief von einem Warnemünder erhalten, über Vorschläge und Anmerkungen zur Kreuzfahrersaison und zum Museumskonzept. Das Ortsamt hat den Brief an den Oberbürgermeister weitergeleitet.

-          Die vorbildliche Dokumentation über die fachöffentliche Veranstaltung – Strukturkonzept Seebad Warnemünde- liegt jetzt vor. Sie trägt sehr zu Transparenz der Erarbeitung einer städtebaulichen Rahmenplanung für die nächsten 15 Jahre bei.
Auf der Veranstaltung wurden Problemlagen und Schwächen, aber auch Stärken und Potenziale insbesondere von Warnemünde erarbeitet zu den Handlungsfeldern; Städtebau/Ortsbild, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus, Wohnen und Infrastruktur.
Trotz Wohnungsneubau in Diedrichshagen ist die Bevölkerungszahl rückläufig durch den Rückgang in Warnemünde und dabei insbesondere der Anteil an Jugendlichen. Gründe dafür sind fehlender bezahlbarer Wohnraum und Wohnraum für Familien mit Kindern. Im Gegensatz zum Dauerwohnen steht die Entwicklung „Beherbergungsgewerbe“, denn Wohnungen werden als Ferienwohnungen genutzt und stehen so dem Wohnungsmarkt nicht zur Verfügung.
Weiterhin wurde von den Arbeitsgruppen hervorgehoben: ganzjährige Angebote wie Kino, Bewirtschaftung des Kurhauses, Sport- und Schwimmhalle, Caravanplatz, Strandbewirtschaftungskonzept, motorfreier Wassersport, lebendige, öffentliche Mittelmole, mehr Qualität statt Quantität. Am 09.09. findet eine 2. Veranstaltung zu den Handlungsfeldern Tourismus, Mittelmole, Wohnen  statt, am 10.09. ist eine Pressekonferenz und Ende Oktober eine öffentliche Veranstaltung im TCW.

-          Straßenbenennung am Wendebecken wird vom Stadtarchiv abgelehnt.

-          Einladung zum Stadtentwicklungsforum – Rostock 2025­- am 30.09.2010 um 16.00 Uhr im Rathaus, Rückmeldung bis 23.09.2010 ans Ortsamt.

-          Wie wird es mit unseren Sitzungsterminen am 1. Dienstag im Monat?

-          Unterschriftenliste von 30 Gewerbetreibenden aus der Mühlenstraße, die sich für die Sanierung bei Erhalt der Kopflinden mit Lückenbepflanzungen einsetzen.

-          Vom 02.10. bis 04.10 werden wir (5 Personen) in Vegesack erwartet. Herr Dornstedt sieht für den 02.10.  um 16.00 Uhr eine Firmenbesichtigung und am 03.10.  um 18.00 Uhr den Empfang im Bremer Rathaus vor.

-          Zur Ausschusssitzung zum Thema „Hundetoiletten“ werden wir erneut eingeladen.

-          Kontakt zum Projektmanager des Kurhaus-Eigentümers besteht weiterhin.

-          Leider musste ich mich erst an den Leiter des Stadtamtes, Herrn Engster, wenden, um zu erreichen, dass wie bisher die Tagesordnung  zu unserer Ortsbeiratssitzung am ehemaligen Warnemünder Ortsamt  ausgehängt werden kann.
Den Informationskasten nutzen wir seitdem zusammen mit dem Warnemünde Verein.