11.11.2009 - 4.1 Vorstellung des Konzeptes der Decathlon Sportar...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Kaufmann und Herr Meyns von der Fa. Decathlon Sportartikel GmbH & Co. KG erläutern das Konzept des Unternehmens. Es ist eines der beliebtesten Arbeitgeber Frankreichs, welches familiengeführt ist. Decathlon bietet für 63 Sportarten Artikel an und hat 16 eigene Marken entwickelt. In den Filialen werden eigene Events veranstaltet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, die sich dabei präsentieren können. Rostock wäre mit der Eröffnung einer Filiale der Vorreiter in Ostdeutschland. Die Frage, warum die Fläche in Schutow so attraktiv ist, wurde dahingehend beantwortet, dass Schutow die Standortkriterien erfüllt, wie z. B. verkehrliche Erschließung und gutes Einzugsgebiet. Das Konzept von Decathlon ist kein Konzept für die Innenstadt. Wie hoch der Anteil am Verkauf im Internet ist, konnte nicht beantwortet werden, da der Verkauf erst seit Juli angelaufen ist und es darüber noch keine konkreten Zahlen gibt. Die Arbeitskräfte in einer 4000 m² großen Filiale setzen sich aus 8  Beschäftigten auf 400 €-Basis, 33 Teilzeitarbeitskräften und 26 Vollzeitarbeitskräften zusammen.

Herr Hindenburg informiert zum Schreiben der Interessengemeinschaft der führenden Sport- und Fahrradhändler Rostock (Sport-Carre), welches alle Fraktionen erhalten haben. Decathlon hat bereits Gespräche mit dieser Interessengemeinschaft geführt. Weiterhin ist Herrn Hindenburg bekannt, dass die Ansiedlung von Decathlon in Saarlouis negative Auswirkungen auf die Einzelhändler hat.

Frau Naujoks regt an, im Zuge der Präsentation des Verträglichkeitsgutachtens zum Ansiedlungsvorhaben Decathlon die o.g. Interessengemeinschaft mit einzuladen. Die Frage, ob öffentliche Gelder in Anspruch genommen werden, wird verneint. Herr Meyns betont, wenn es zur Ansiedlung kommen sollte, werden die einzelnen Gewerke regional ausgeschrieben und auch die Folgeaufträge werden regional vergeben.

Frau Fritsche vom Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung informiert, dass das Verträglichkeitsgutachten in 2 Stufen gegliedert ist. In der 1. Phase wird die Wirkungsanalyse des Makrostandortes Rostock (ganze Stadt) untersucht, d. h. ob die Ansiedlung von Decathlon für Rostock verträglich ist oder nicht. Wenn ja, dann werden alternative Standortmöglichkeiten untersucht.

Reduzieren

 

 

Reduzieren