Beschlussvorlage - 2023/BV/4591
Grunddaten
- Betreff:
-
Benutzungs- und Entgeltordnung für Veranstaltungsräume des Rathauses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 13.11.2023
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Hauptamt, Abt. Verwaltungsangelegenheiten
- Beteiligt:
- Hauptamt; Hauptamt, Abt. Organisation; Zentrale Steuerung; Rechts- und Vergabeamt; Senatsbereich 2 Finanzen, Digitalisierung und Ordnung; Kämmereiamt
- Fed. Senator/in:
- Oberbürgermeisterin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Empfehlung
|
|
|
Nov 23, 2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 6, 2023
|
Sachverhalt:
Die aktuell gültige Benutzungs- und Entgeltordnung wurde zuletzt am 09.07.2013 geändert und angepasst. Die kalkulierten sind seither nicht angepasst worden und entsprechen damit nicht dem Anspruch der Kostendeckung.
Die Bezugswerte (Kaltmiete, Betriebskosten, Personalkosten) wurden überprüft und in einem Forecast für die Jahre 2024-2026 in der Entgeltkalkulation berücksichtigt. Die Mindestnutzung wurde von 3 auf 4 Stunden angehoben und entspricht der Mindestnutzung anderer Kommunen. Als Kalkulationsgrundlage wurde eine Nutzungsmöglichkeit von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu Grunde gelegt.
Weiterhin wurde die Berechnungssystematik entgegen des bisherigen Kalkulationsansatzes für alle Veranstaltungsräume-/flächen vereinheitlicht und stellt damit eine schlüssige und konsequente Methode dar.
Mit der Anpassung werden für die Veranstaltungsräume-/flächen im historischen Rathaus Zuschläge in Ansatz gebracht, anhand derer die erhöhten Aufwendungen für Instandhaltung und Betriebskosten aufgrund des historischen Charakters und der sich ergebenden Besonderheiten in den nunmehr veranschlagten Entgelten Berücksichtigung finden. Grundsätzlich wurden die bereitgestellte Technik sowie das in den Räumen befindliche Mobiliar bereits im Basisentgelt berücksichtigt.
Die Betriebskosten werden zusätzlich je Veranstaltungsraum/-fläche veranschlagt.
Für zusätzliche Ausstattungskomponenten und/oder Technik sowie die damit einhergehenden Personalkosten für deren Bereitstellung werden als Servicekosten im Nutzungsentgelt berücksichtigt.
Die Befreiungsvorschriften wurden entsprechend der Benutzungs- und Entgeltordnung für Schulräume der Hanse- und Universitätsstadt Rostock angepasst.
Finanzielle Auswirkungen:
Teilhaushalt: 10
Produkt:11401 Bezeichnung: Benutzungsentgelte
Haushalts-jahr |
Konto / Bezeichnung |
Ergebnishaushalt
|
Finanzhaushalt |
||
|
|
Erträge |
Aufwendungen |
Einzahlungen |
Auszahlungen |
2023 |
11401.43220001 |
15.000 |
|
15.000 |
|
x |
Die finanziellen Mittel sind Bestandteil der zuletzt beschlossenen Haushaltssatzung.
Weitere mit der Vorlage mittelbar in Zusammenhang stehende Kosten:
X |
liegen nicht vor.
|
werden nachfolgend angegeben:
Bezug zum zuletzt beschlossenen Haushaltssicherungskonzept:
X |
Die Vorlage hat keine Auswirkungen.
|
Die Vorlage hat folgende Auswirkungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
224,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
121,4 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
335,6 kB
|