Änderungsantrag - 2021/BV/2190-11 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Daniel Peters für die CDU/UFR-Fraktion
Park + Ride - Konzept der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 26.10.2021
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- CDU/UFR-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 3, 2021
|
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt ergänzt:
Im Maßnahmenkatalog ist unter Punkt 5.1.1 „Verkehrsplanung“ als mittelfristiger Standort der Parkplatz „An der Jägerbäk“ aufzunehmen.
Im Zusammenhang damit ist unter Punkt 5.2.2 „Baumaßnahmen“ als Zeithorizont die mittelfristige Planung eines Parkhauses „An der Jägerbäk“ aufzunehmen.
Sachverhalt:
Durch die Schaffung eines P+R Parkplatzes in der Hamburger Straße würde es zu einem noch höheren Verkehrsaufkommen in der Goerdelerstraße kommen. Gerade in den Spitzenzeiten des Berufsverkehrs in den Morgen- und Abendstunden ist diese bereits heute wahrnehmbar. Den Änderungsanträgen 05 und 06 des Ortsbeirates sollte hier gefolgt werden. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Bereich Schutow (ÄA 06) über gar keine Flächen für einen P+R Parkplatz verfügt. Es sollte daher der Standort „An der Jägerbäk“ in den Maßnahmenkatalog aufgenommen werden und hier über die Errichtung eines Parkhauses nachgedacht werden. Der derzeitige Parkplatz verfügt über ca. 100 Parkplätze, die durch die Schülerinnen und Schüler der anliegenden Berufsschulen genutzt und ausgelastet ist. Durch ein Parkhaus könnten an diesem Standort mit 3 bis 4 Parkdecks die erforderlichen Stellflächen für P+R geschaffen werden. Da sich im näheren Umfeld neue Sportanlagen im Bau bzw. im Bestand befinden, könnte das Parkhaus auch bei öffentlichen Sportveranstaltungen am Wochenende bzw. in den Abendstunden mit genutzt werden.
