Antrag - 2021/AN/2437
Grunddaten
- Betreff:
-
Ralf Mucha (für den Ortsbeirat Lichtenhagen)
Ausweitung des Projekts Street Points auf die Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlage freigegeben:
- 03.09.2021
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Ortsamt Nordwest 2
- Beteiligt:
- Büro der Präsidentin der Bürgerschaft
- Fed. Senator/in:
- S 2, Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport
|
Empfehlung
|
|
|
Sep 22, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Sep 29, 2021
|
Sachverhalt:
Street Points ist eine digitale Schnitzeljagd, die Bewegung mit Spaß an der frischen Luft verbindet. Es ist ein dezentrales Spiel, mit dem Ziel, zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Inliner von Box zu Box unterwegs zu sein und dabei mit Punkten belohnt zu werden.
Man kann für sich allein Punkte sammeln oder aber mit Mitschülern/Freunden/Familie Teams bilden und gemeinsam punkten.
Entwickelt wurde das Spiel von der lokalen Firma pironex GmbH. Diese stellen die Technik, dessen Wartung und erstellen Flyer zu Werbezwecken.
Unter dem Motto „Lichtenhagen bewegt sich – schaffen wir es einmal um die Welt?“, konnte Lichtenhagen bereits als Pilotprojekt/Vorzeigemodel dienen.
Die Spielkarten konnten kostenfrei über die SBZs verteilt werden.
Die Erfahrungen und Rückmeldungen waren sehr positiv. Andere Stadtteile, wie Groß Klein und Dierkow fragten bereits an, wie sie Street Points zu sich in den Stadtteil holen können.
Das Spiel soll das Mobilitätsverhalten verändern, in dem es die körperliche Bewegung fördert und somit auch eine positive Auswirkung auf den Klimawandel hat. In Lichtenhagen hat es die Stadtteilwahrnehmung verbessert und einen Austausch unter den Bürger:innen gefördert.
Alle Interessierten können an der Schnitzeljagd teilnehmen. Die Barrierefreiheit wurde bei dem Anbringen der Boxen an den Straßenlaternen berücksichtigt. Zudem ist das digitale Anmelden optional und keine Voraussetzung, um an dem Spiel teilnehmen zu können.
Die bereits gesammelten Punkte und damit verbundenem Level werden einem auch über die Spielboxen angezeigt. Somit ist das Spiel generationsübergreifend.
Wenn die Hansestadt Rostock die Spielboxen kauft, kann auch Stadtteilübergreifend gespielt werden. Welcher Stadtteil schafft die meisten Schritte in 6 Wochen? Wer schafft mehr Schritte Lichtenhagen oder Groß Klein?
Die Städte München und Wien spielen bereits länger Street Points. Ein Spiel gegen diese Städte könnte auch eine mögliche Spieloption darstellen.
Wien hat zudem eine Statistik erhoben, die belegt, dass sich die Einwohner bis zu 10 % mehr bewegten.
Das Spiel Street Points von der lokalen Firma pironex stellte einen enormen Mehrwert für den Stadtteil Lichtenhagen dar. Gerne würden wir das Spiel erneut in dem Stadtteil durchführen.

Sep 29, 2021 - Bürgerschaft - geändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird gebeten zu prüfen, ob das digitale Bewegungsspiel Street Points von der Stadt angeschafft werden kann.
Durch die Zustimmung zum Änderungsantrag Nr. 2021/AN/2437-02 (ÄA) (s. TOP 8.5.2) entfällt die Abstimmung zum Antrag Nr. 2021/AN/2437.
Beschluss Nr. 2021/AN/2437:
Der Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird gebeten zu prüfen, inwieweit ein digitales Bewegungsspiel mit entsprechenden Funktionalitäten von der Stadt beschafft werden kann.