Antrag - 2021/AN/2208
Grunddaten
- Betreff:
-
Dr. Sybille Bachmann (für die Fraktion Rostocker Bund)
Verschönerung Neuer Markt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 22.04.2021
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion Rostocker Bund
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
|
Empfehlung
|
|
|
May 5, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung
|
Empfehlung
|
|
|
May 6, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Stadtmitte (14)
|
Empfehlung
|
|
|
May 11, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
May 19, 2021
|
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, unter ökologischen und touristischen Gesichtspunkten sowie unter Berücksichtigung bestehender Planungen und Beschlüsse bereits jetzt mit möglichen Verschönerungen bzw. Umgestaltungen vom Neuen Markt zu beginnen.
Hierzu ist der Bürgerschaft ein Beschlussvorschlag zu unterbreiten.
Sachverhalt:
Der Neue Markt wurde seit 1990 mehrfach geändert. Zunächst erfolgte eine Generalsanierung, gefolgt von einer Entwidmung als Parkplatz, der Neubau einer Haltestelle für die Straßenbahn, Veränderung und später Rückbau der Fahrbahnen für den KFZ-Verkehr und letztendlich die fast vollständige Versiegelung des Platzes.
Inzwischen hat man in der Stadt begonnen, andere Prioritäten zu setzen und anders zu denken. Ein zentrales Thema ist hierbei der Klimawandel und die damit verbundene stärkere Aufheizung der Innenstädte. Auch wenn Rostock im Vergleich mit anderen Großstädten noch relativ gut dasteht, muß auch hier für die Zukunft geplant und gebaut werden.
Der Neue Markt stellt neben dem Universitätsplatz das Herz des historischen Stadtzentrums dar und wird nur wenig durch einige Marktstände an Werktagen genutzt, ergänzt als Stellfläche für Fahrgeschäfte, etwa in den Wochen des Weihnachtsmarktes. Ansonsten lädt diese Fläche aus Granit und Beton keinen Menschen zum Verweilen ein. In der warmen Jahreszeit ist es hier meistens heiß und staubig, der vorhandene kleine Brunnen wirkt derzeit eher verloren in der Steinwüste.
Die Umsetzung der bisher angedachten Planungen wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, so daß mindestens eine Zwischenlösung wünschbar ist. Dies könnte auch so gestaltet sein, daß sie in die späteren Nutzungen einfließt.
Neben einer ökologischen Aufwertung des Platzes würde sich das Stadtbild an zentraler Stelle verbessern und Menschen zum Verweilen einladen. Auch aus touristischer Sicht würde das Stadtzentrum durch eine baldige Umgestaltung profitieren.