Antrag - 2020/AN/1760
Grunddaten
- Betreff:
-
Dr. Sybille Bachmann (für die Fraktion Rostocker Bund)
Entzerrung der Spitzen im Schülerverkehr durch gestaffelte Schulanfangszeiten
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 23.11.2020
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion Rostocker Bund
- Beteiligt:
- Fachbereich Sitzungsdienst; Büro der Präsidentin der Bürgerschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport
|
Empfehlung
|
|
|
Nov 25, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 2, 2020
|
Beschlussvorschlag:
- Der Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule wird beauftragt zu prüfen, ob es kurzfristig möglich ist, gestaffelte Schulanfangszeiten zur Entzerrung der Spitzen im Schülerverkehr in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einzuführen.
- Gegebenenfalls sind Alternativen zu prüfen.
Begründung der Dringlichkeit für den Ausschuss:
Die Folgesitzung der Bürgerschaft ist erst am 20. Januar 2021.
Sachverhalt:
Im morgendlichen Schulverkehr kommt es in einem recht kleinen Zeitraum zu hohem Personenaufkommen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Kinder und Jugendlichen steigen zudem teilweise um. Während dieser Zeit sind die Verkehrsmittel sehr voll.
Die Verbände (VDV, LFA ÖPNV) traten bereits im Frühjahr an das Bildungsministerium MV heran, um auf die zu erwartenden Probleme im Schülerverkehr hinzuweisen. Bisher gab es vom Bildungsministerium keine Reaktion, so dass die Stadtverwaltung Rostock kurzfristig selbst aktiv werden muss, um das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten.
Den Kindern und Jugendlichen ist es nicht mehr zu vermitteln, dass privat und in der Schule strengste Vorschriften gelten aber im öffentlichen Nahverkehr keine weiteren Maßnahmen zum Schutz getroffen werden.
Gestaffelte Schulanfangszeiten würden sich auch auf den morgendlichen Bringeverkehr positiv auswirken, da sich dieser gleichfalls entzerren würde.