Beschlussvorlage - 2020/BV/1724
Ordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung von Sportstätten und Bädern in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
|
|
Finanzausschuss
|
Empfehlung
|
|
|
Nov 19, 2020
|
ungeändert beschlossen
| ||
|
|
Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport
|
Empfehlung
|
|
|
Nov 25, 2020
|
ungeändert beschlossen
| ||
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 2, 2020
|
geändert beschlossen
|
Sachverhalt (mit Hinweis auf Dringlichkeit wegen Fristablauf):
Mit Beschluss der Bürgerschaft 2015/BV/0766 vom 06.05.2015 wurde die Ordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung von Sportstätten und Bädern in der Hansestadt Rostock angepasst. Gemäß § 10 - Dynamisierung von Entgelten – ist diese Entgeltordnung regelmäßig in einem Abstand von fünf Jahren den Betriebskostenentwicklungen in diesem Zeitraum zu aktualisieren. Diese Frist ist mit dem 31.12.2020 erreicht und eine Anpassung hat bindend zu erfolgen.
Hierzu wurde ausgehend von der letzten Kalkulation zur Berechnung der Entgelte in der aktuell gültigen Entgeltordnung nun der Verbraucherpreisindex für Nettokaltmiete und Nebenkosten in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2019 für die Berechnung angewendet.
In seiner Entwicklung zeigt der Index einen konstanten Anstieg. Abgeleitet davon kann der Wert für den Betrachtungszeitraum in Bezug auf den Verbraucherpreisindex für Nettokaltmiete und Nebenkosten in Deutschland von 10 Prozent zu Grunde gelegt werden (Darstellung siehe Anlage 3).
Davon abgeleitet wird die Erhöhung für sämtliche Entgelte in der Ordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung von Sportstätten und Bädern in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im zukünftigen Geltungszeitraum von fünf Jahren ab dem 01.01.2021 um zehn Prozent vorgenommen. Das Dienstleistungsangebot für die Nutzung der Rostocker Sportstätten und Bäder hat sich durch die Anschaffung von Materialien, Inventar und Veranstaltungstechnik verbessert. Die Entgelte für die zeitweilige Nutzung sind in der Anlage 2 der Ordnung geregelt.
Mit dem Präsidium des Stadtsportbundes Rostock e.V. ist diese Anpassung im Vorfeld erörtert worden und wird im Ergebnis mitgetragen.
Finanzielle Auswirkungen:
Gegenüberstellung Entgelte alt/neu
|
Nutzergruppe I.1 |
Nutzergruppe I.2 |
Nutzergruppe II |
|||
|
alte Entgelte |
neue Entgelte |
alte Entgelte |
neue Entgelte |
alte Entgelte |
neue Entgelte |
|
|
|
|
|
|
|
Sporthallen |
|
|
|
|
|
|
Halle bis 300 m² |
0,80 |
0,88 |
4,50 |
4,95 |
15,50 |
17,05 |
Halle bis 500 m² |
1,40 |
1,54 |
5,50 |
6,05 |
21,00 |
23,10 |
Halle über 500 m² |
1,80 |
1,98 |
12,00 |
13,20 |
44,50 |
48,95 |
|
|
|
|
|
|
|
Schwimmhallen |
|
|
|
|
|
|
Bahn/50 m Becken |
0,80 |
0,88 |
4,60 |
5,06 |
28,00 |
30,80 |
Bahn/25 m Becken |
0,50 |
0,55 |
3,00 |
3,30 |
17,00 |
18,70 |
Bahn/LS-becken |
0,50 |
0,55 |
4,00 |
4,40 |
20,50 |
22,55 |
Sprungbecken |
2,00 |
2,20 |
16,00 |
17,60 |
82,00 |
90,20 |
Therapie Semmelw. |
1,00 |
1,10 |
5,50 |
6,05 |
30,00 |
33,00 |
|
|
|
|
|
|
|
Freianlagen |
|
|
|
|
|
|
Tennenplatz |
1,00 |
1,10 |
5,00 |
5,50 |
16,00 |
17,60 |
Rasenplatz |
2,80 |
3,08 |
10,00 |
11,00 |
33,00 |
36,30 |
Kunstrasenplatz |
2,00 |
2,20 |
7,50 |
8,25 |
17,00 |
18,70 |
Leichtathletikstadion |
4,20 |
4,62 |
15,00 |
16,50 |
49,50 |
54,45 |
Eishalle |
|
|
|
|
|
|
Eishalle |
4,00 |
4,40 |
30,00 |
33,00 |
100,00 |
110,00 |
|
|
|
|
|
|
|
Kraftraum |
|
|
|
|
|
|
Kraftraum |
4,00 |
4,40 |
6,00 |
6,60 |
16,00 |
17,60 |
|
|
|
Sporthallen |
Halle bis 300 m² |
Halle bis 500 m² |
Halle über 500 m² |
|
Schwimmhallen |
Bahn/50 m Becken |
Bahn/25 m Becken |
Bahn/LS-becken |
Sprungbecken |
Therapie Semmelw. |
|
Freianlagen |
Tennenplatz |
Rasenplatz |
Kunstrasenplatz |
Leichtathletikstadion |
Eishalle |
Eishalle |
|
Kraftraum |
Kraftraum |
Nutzergruppe III.1 |
Nutzergruppe III.2 |
||
alte Entgelte |
neue Entgelte |
alte Entgelte |
neue Entgelte |
|
|
|
|
18,00 |
19,80 |
21,50 |
23,65 |
27,00 |
29,70 |
32,00 |
35,20 |
60,00 |
66,00 |
70,50 |
77,55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
40,50 |
44,55 |
48,00 |
52,80 |
26,00 |
28,60 |
31,00 |
34,10 |
30,50 |
33,55 |
36,00 |
39,60 |
121,00 |
133,10 |
144,00 |
158,40 |
45,00 |
49,50 |
53,00 |
58,30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
27,00 |
29,70 |
24,00 |
26,40 |
45,00 |
49,50 |
54,00 |
59,40 |
21,50 |
23,65 |
25,00 |
27,50 |
67,50 |
74,25 |
69,83 |
76,81 |
|
|
|
|
149,00 |
163,90 |
177,00 |
194,70 |
|
|
|
|
|
|
|
|
50,00 |
55,00 |
- |
- |
Öffentliche Nutzung der Hallen und Freibäder |
||||
Schwimmbecken für 1,5 Stunden |
|
|
alte Entgelte |
neue Entgelte |
Erwachsene |
1,5 Stunden |
|
6,00 EUR |
6,60 EUR |
10er Karte |
|
42,00 EUR |
46,20 EUR |
|
Jahreskarte |
|
162,00 EUR |
178,20 EUR |
|
Kinder und Ermäßigungsberechtigte |
1,5 Stunden |
|
3,00 EUR |
3,30 EUR |
10er Karte |
|
18,00 EUR |
19,80 EUR |
|
Jahreskarte |
|
84,00 EUR |
92,40 EUR |
|
Familien- und Kombiticket für höchstens 2 Erwachsene und maximal 5 Personen |
1,5 Stunden |
|
12,00 EUR |
13,20 EUR |
|
|
|
|
|
Sauna für 2 Std. |
|
|
alte Entgelte |
neue Entgelte |
Gruppennutzung bis 15 Personen (mindestens jedoch 5 Personen) |
|
|
72,00 |
79,20 EUR |
Einzelperson |
|
|
7,20 |
7,92 EUR |
|
|
|
|
|
Reinigungsbäder, Duschbad, Warmbad |
|
|
alte Entgelte |
neue Entgelte |
Erwachsene |
|
|
6,00 |
6,60 EUR |
Ermäßigungsberechtigte |
|
|
3,00 |
3,30 EUR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonstige Dienstleistungen |
|
|
alte Entgelte |
neue Entgelte |
Nutzungsentgelt für Vermietung von Umkleide-schränken an Vereinsmitglieder und Privatpersonen |
|
|
||
- ganze Schränke pro Schuljahr: |
36,00 |
39,60 EUR |
||
- halbe Schränke pro Schuljahr: |
18,00 |
19,80 EUR |
||
Entgelt für städtische Schwimmkurse (Schwimmausbildung) pro Stunde |
|
|
||
- Kinder und Jugendliche |
6,00 |
6,60 EUR |
||
- Erwachsene |
12,00 |
13,20 EUR |
Sonstige Leistungen, wie u.a. Nutzung von Räumen, Nebenräumen und Nutzflächen |
|||||
|
|
|
|
alte Entgelte |
neue Entgelte |
Nutzung städtischer Sportstätten für Übernachtungszwecke |
2,50 EUR |
2,75 EUR |
|||
von Hauptnutzflächen qm/Monat |
|
|
6,00 EUR |
6,60 EUR |
|
dauerhafte Nutzung von Nebennutzflächen qm/Monat |
|
2,00 EUR |
2,20 EUR |
||
Nutzung „Marmorsaal“ für Veranstaltungen: jeweils zzgl. Reinigungskosten |
|
|
|||
Rostocker Sportvereine und -verbände/ Veranstaltungstag |
250,00 EUR |
275,00 EUR |
|||
sonstige Nutzer/ Veranstaltungstag |
|
|
850,00 EUR |
935,00 EUR |
|
zeitweilige Nutzung von Räumen |
|
|
|
|
|
durch Rostocker Sportvereine und -verbände/Tag/Raum |
10,00 EUR |
40,00 EUR |
|||
durch sonstige Nutzer/Tag/raum |
|
50,00 EUR |
100,00 EUR |
Berücksichtigung im Rahmen der Haushaltsplanung
Einnahmeerhöhung Entgelte Sportstätten |
|
|
|||
Schlüssel |
Bezeichnung |
Ansatz 2020 |
Ansatz 2021 |
|
|
42401.44101020 |
Benutzungsentgelte - (19%) |
18.300 |
7.700 |
|
700 |
42401.44101021 |
Benutzungsentgelte - (7%) |
15.300 |
0 |
|
- |
42401.44101040 |
Benutzungsentgelte - Übernachtungen |
5.100 |
1.400 |
|
200 |
42401.44101050 |
Benutzungsentgelte - (19%) - SKUBIS |
422.600 |
202.800 |
|
18.500 |
42401.44101051 |
Benutzungsentgelte - (7%) - SKUBIS |
195.000 |
93.000 |
|
8.500 |
42401.44160030 |
Eintrittsgelder (19%) |
7.200 |
0 |
|
- |
42401.44160031 |
Eintrittsgelder (7%) |
130.000 |
0 |
|
- |
42402.43229003 |
Entgelte für Schulsportnutzung |
2.461.500 |
2.217.800 |
|
201.700 |
42402.43229004 |
Entgelte für Schulschwimmen |
235.100 |
0 |
|
- |
42403.44101020 |
Benutzungsentgelte - (19%) |
0 |
12.500 |
|
1.200 |
42403.44101021 |
Benutzungsentgelte - (7%) |
0 |
15.300 |
|
1.400 |
42403.44101040 |
Benutzungsentgelte - Übernachtungen |
0 |
3.700 |
|
400 |
42403.44101050 |
Benutzungsentgelte - (19%) - SKUBIS |
0 |
287.100 |
|
26.100 |
42403.44101051 |
Benutzungsentgelte - (7%) - SKUBIS |
0 |
132.500 |
|
12.100 |
42403.44160030 |
Eintrittsgelder (19%) |
0 |
7.200 |
|
700 |
42403.44160031 |
Eintrittsgelder (7%) |
0 |
130.000 |
|
11.900 |
42404.43229003 |
Entgelte für Schulsportnutzung |
0 |
490.000 |
|
44.600 |
42404.43229004 |
Entgelte für Schulschwimmen |
0 |
258.600 |
|
23.600 |
Gesamt |
Summe |
3.490.100 |
3.859.600 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
davon 10% Erhöhung der Entgelte: |
351.600 |
Aufgrund des Antrages Nr. 2020/AN/1625 und der Vertagung der Entscheidung auf die Bürgerschaftssitzung am 02.12.2020 mit Beschlussfassung über den vorliegenden geänderten 1. Ergänzungsbeschluss ist die Erhöhung der Gebühr im Jahr 2021 nicht mehr Bestandteil der Haushaltsplanung.
|
Die finanziellen Mittel sind Bestandteil der zuletzt beschlossenen Haushaltssatzung.
Weitere mit der Beschlussvorlage mittelbar in Zusammenhang stehende Kosten:
|
liegen nicht vor.
|
werden nachfolgend angegeben
Anlagen
Nr. | Name | Status | Größe |
---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
243,1 kB
|
|
2
|
(wie Dokument)
|
403,5 kB
|
|
3
|
(wie Dokument)
|
251,6 kB
|
