Änderungsantrag - 2020/BV/1496-06 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Julia Kristin Pittasch (FDP), Christoph Eisfeld (FDP)
Aufgabenstellung Realisierungswettbewerb "Zentraler Bereich Stadthafen Rostock"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 09.11.2020
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- Fachbereich Sitzungsdienst
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung
|
Empfehlung
|
|
|
Nov 5, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Stadtmitte (14)
|
Empfehlung
|
|
|
Nov 10, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 11, 2020
|
Beschlussvorschlag:
Im Rahmen des Realisierungswettbewerbs Zentraler Bereich Stadthafen Rostock soll die Möglichkeit der Anbindung des Stadthafens an das Stadtzentrum geprüft werden. Entsprechend wird die Anlage 1 der Beschlussvorlage 2020/BV/1496-04 (NB) „Aufgabenstellung Realisierungswettbewerb Zentraler Bereich Stadthafen Rostock“ durch die diesem Antrag beigefügte Anlage zur Prüfung dieser Anbindung ergänzt.
Sachverhalt:
Mit den beschlossenen Stadtentwicklungsprojekten und hierbei insbesondere der im Bereich der zukünftigen Plaza ankommenden Warnowbrücke steigt die Zahl der Fußgänger und Radfahrer, die sich zwischen Stadthafen und Innenstadt bewegen. Bereits jetzt und besonders zur BUGA mit voraussichtlich zusätzlichen zwei Millionen Besuchern ist eine fuß- und radfähige Erreichbarkeit sowie die konfliktarme Querung der L 22 von immenser Bedeutung. Insbesondere im Hinblick auf die ökologische Komponente der Planungen muss daher das Areal Stadthafen im Hinblick auf seine Erreichbarkeit in Gänze betrachtet werden. Dabei hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Beschluss zur Leitentscheidung deutlich gemacht, dass die von der Verwaltung priorisierte Brückenlösung nicht mehrheitsfähig war. Daher soll im Wettbewerb eine Vielzahl an Lösungsmöglichkeiten offengehalten, die Beziehung von Stadthafen zur Innenstadt jedoch zwingend mitbetrachtet werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
66,4 kB
|