Änderungsantrag - 2020/BV/0974-02 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorsitzende der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE.PARTEI und der SPD:
Integrationskonzept der Hanse- und Universitätsstadt RostockDiversity Mainstreaming in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 19.10.2020
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 11, 2020
|
Sachverhalt:
Das Integrationskonzept erläutert den kommunalen Handlungsrahmen und die interkulturelle Orientierung: Diversität gestalten 8S. 17 ff). Alle Vielfaltsbereiche werden aufgezählt (u.a. auch Inklusion).
Die strukturelle Einbindung in die Prozesse und Handlungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Konzept aber „unterdurchschnittlich“ dargelegt.
Daher fordern wir die verbindliche Einführung des Diversity Mainstreaming Prinzips: Diversity Mainstreaming beinhaltet die Integration und Verankerung von Diversity in die Strukturen und Prozesse der Organisation, also die Beachtung der Vielfalt bei allen Entscheidungen und Planungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, von der Stadtentwicklung(-splanung), Kultur- und Sportbereich, Sozialbereich, … bis zur Finanzplanung und Investitionsentscheidungen.
Dies erfordert auf der strukturellen Ebene vor allem:
- Diversitygerechte Umgestaltung der Stadtverwaltung: Die gesamte Stadtverwaltung durchläuft mit Hilfe einer qualifizierten (externen) Begleitung/Beratung/Moderation einen diversityorientierten Organisationsentwicklungsprozesses (Diversity Prozess)
- Diversity Mainstream wird als Prinzip im Leitbild der Stadt verankert
- Ausgestaltung einer internen Beschwerdestelle bzw. einer Anlaufstelle (Diversitybeauftragte*n)
- Im Rahmen des Qualitätsmanagements wird in allen Arbeitsbereichen der Stadtverwaltung das Thema Diversity Mainstream stets in den Fokus genommen
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Charta der Vielfalt bereits 2009 unterzeichnet. Nur mit dem ÄA können die Verpflichtungen dieser Charta in Rostock vollumfänglich umgesetzt werden.