Antrag - 2019/AN/0193
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorsitzende der Fraktionen der SPD, DIE LINKE.PARTEI und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Weiterführung des Kommunalpolitisch-akademischen Forums (KAF)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 19.08.2019
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion der SPD
- Beteiligt:
- Sitzungsdienst; Büro der Präsidentin der Bürgerschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Aug 28, 2019
|
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt:
- Weiterführung des Kommunalpolitisch-akademischen Forums (KAF) bis zur Konstituierung der nächsten Bürgerschaft
- Zusammensetzung:
Die Bürgerschaft entsendet je eine/einen Vertreter/in pro Fraktion in den Beirat.
Die Studierendenschaft der Universität Rostock entsendet 5 studentische Vertreter/innen
und die der HMT eine/n studentische/n Vertreter/in - Sitzungsgeldzahlungen sollen nicht erfolgen.
- Die Rechte, Pflichten, Tagungsrhythmus u. ä. sollen in einer entsprechenden Geschäftsordnung festgelegt werden
Sachverhalt:
Mit dem Beschluss der Bürgerschaft zur „Einrichtung einer Kommunikations-Plattform
zum Austausch über studentische Belange und Idee“ (2014/AN/0334) sollten Kommunalpolitik und akademischer Bereich die Möglichkeit eines Austausches ausprobieren „mit dem Ziel zu prüfen, ob dies in der vorgeschlagenen Form praktikabel und effizient ist.“
In Zusammenhang mit der aktuellen Stunde der Bürgerschaftssitzung am 15. Mai 2019 zum Thema „Aktuelle Entwicklungen am Hochschulstandort Rostock“ und den bisherigen Erfahrungen wurde der Wunsch geäußert, diese Zusammenarbeit für die gesamte Wahlperiode der Bürgerschaft fortzuführen.