Änderungsantrag - 2017/BV/3338-27 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Andreas Engelmann (für den Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung)
Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Haushaltsjahre 2018/2019 mit Haushaltsplan und Anlagen
Zuwendungen für den Verkehrsverbund
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 05.03.2018
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft
- Beteiligt:
- Büro der Präsidentin der Bürgerschaft; Sitzungsdienst
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Mar 29, 2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 7, 2018
| |||
|
Apr 11, 2018
|
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt:
- Im Teilhaushalt 15, Bd. III wird im Ansatz 2019 die Haushaltsstelle 54702 sonstiger Personen und Güterverkehr bei den Zuwendungen, Umlagen und sonstigen Transferaufwendungen um 200.000,- EURO auf 2.000.000,- EURO zu erhöhen.
- Diese erhöhte Aufwendung wird mit einem Sperrvermerk versehen.
- Der Sperrvermerk ist aufzuheben, wenn keine Einigung mit dem Landkreis Rostock und dem Land MV über einen geringeren Anteil der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an der derzeitigen Zuwendungssumme für den Verkehrsverbund Warnow (VVW) erzielt werden kann.
Deckungsquelle:
Der Haushaltsüberschuss des Jahres 2019 wird entsprechend um 200.000 EUR im Ergebnis- und Finanzhaushalt reduziert.
Sachverhalt:
Zur Zeit werden Verhandlungen geführt, um die Gesamtsumme aus den Zuwendungen der Stadt und des Landkreises und den Fördermitteln des Landes auf dem jetzigen Niveau konstant zu halten. Dabei ist es Ziel, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu entlasten. Wenn die Verhandlungen scheitern und die gesperrten Mittel nicht zur Verfügung stehen, ist der Schaden für die RSAG und die Stadt deutlich höher als die einzuplanenden Mittel.
