Änderungsantrag - 2017/AN/3216-02 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorsitzende der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD
Fortschreibung IGA-Entwicklungskonzept
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlage freigegeben:
- 05.12.2017
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
- Beteiligt:
- Sitzungsdienst; Büro der Präsidentin der Bürgerschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 8, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Groß Klein (4)
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 21, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Kulturausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 23, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 30, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Schmarl (7)
|
Vorberatung
|
|
|
Dec 5, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag:- zurückgezogen am 05.12.2017 !
Der Beschlusstext wird wie folgt ersetzt:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, auf der Grundlage
- des IGA-Entwicklungskonzeptes,
- der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- des Bürgerentscheids zum Traditionsschiff und
- den Plänen zur Entwicklung eines maritimen-touristischen Erlebniszentrums in Verbindung mit dem Traditionsschiff
der Bürgerschaft erste konkrete Umsetzungsvorschläge im Frühjahr 2018 zur Beschlussfassung vorzulegen.
U.a. folgende sind Punkte inhaltlich und hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen zu berücksichtigen:
- bessere Zugänglichkeit
- alternative Eintrittsgestaltung mit Prüfung eines kostenlosen Eintritts
- Verbesserung der Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit, u. a. bezüglich ÖPNV
- zukünftiger Pflegestandard und Gestaltung des Parks
- Ansiedlung weiterer Gastronomie und Freizeitangebote
- ggf. ein neuer Name
- Werbekonzeptes für Schiff und Park
- Sofortmaßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Museums zur neuen Saison
- Flächenpotentiale
In die Entwicklung der konkreten Umsetzungsvorschläge sollen der Fachbeirat der IGA-GmbH, die Arbeitsgruppen sowie die zuständigen Ortsbeiräte einbezogen werden.
Sachverhalt:
Ziel des Antrages ist es, erste Umsetzungsschritte zur Entwicklung des IGA-Parks anzustoßen, die kurz- bis mittelfristig umsetzbar sind.
............................................................. ..................................................................
gez. Uwe Flachsmeyergez. Dr. Steffen Wandschneider-Kastell
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion der SPD

Nov 21, 2017 - Ortsbeirat Groß Klein (4) - geändert beschlossen
Beschluss:
Beschlussvorschlag:
Die Beschlusstext wird wie folgt ersetzt:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, auf der Grundlage
- des IGA-Entwicklungskonzeptes,
- der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- des Bürgerentscheids zum Traditionsschiff und
- den Plänen zur Entwicklung eines maritimen-touristischen Erlebniszentrums in Verbindung mit dem Traditionsschiff
der Bürgerschaft erste konkrete Umsetzungsvorschläge im Frühjahr 2018 zur Beschlussfassung vorzulegen.
U.a. folgende sind Punkte inhaltlich und hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen zu berücksichtigen:
bessere Zugänglichkeit
alternative Eintrittsgestaltung mit Prüfung eines kostenlosen Eintritts
Verbesserung der Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit, u. a. bezüglich ÖPNV
zukünftiger Pflegestandard und Gestaltung des Parks
Ansiedlung weiterer Gastronomie und Freizeitangebote
ggf. ein neuer Name
Werbekonzeptes für Schiff und Park
Sofortmaßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Museums zur neuen Saison
Flächenpotentiale
Einwerben von Fördermitteln
In die Entwicklung der konkreten Umsetzungsvorschläge sollen der Fachbeirat der IGA-GmbH, die Arbeitsgruppen sowie die zuständigen Ortsbeiräte einbezogen werden.
Sachverhalt:
Ziel des Antrages ist es, erste Umsetzungsschritte zur Entwicklung des IGA-Parks anzustoßen, die kurz- bis mittelfristig umsetzbar sind.
Abstimmung:Abstimmungsergebnis:
Dafür: | 8 |
|
|
|
Dagegen: | 0 |
| Angenommen | X |
Enthaltungen: | 1 |
| Abgelehnt |
|