Antrag - 2023/AN/4121

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

 

Die Oberbürgermeisterin wird aufgefordert, gemeinsam mit den Trägern der

Obdachlosenhilfe in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Housing First-Konzept

zu erarbeiten. Dieses soll langfristig dazu beitragen, die Zahl von obdachlosen Menschen

in Rostock zu senken. Ziel des Konzeptes soll es sein, Wohnungen dauerhalft für die

Nutzung durch das Konzept von Housing First mit Hilfe folgender Schritte umzuwidmen:

 

1. Es ist zu prüfen, welche Wohnungen im Besitz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bereits jetzt für Housing First geeignet sind.

 

2. Es ist zu prüfen, sich bei privaten Vermietern dafür einzusetzen, welche Wohnungen im Rahmen von Housing First bereits jetzt geeignet sind.

 

3. In Kooperation mit Trägern der Obdachlosenhilfe, die sich an Housing First beteiligen möchten, die Suche nach Wohnungen aufzunehmen, welche für Housing First genutzt werden können, oder die Vermieter bereit sind, diese auch an Betroffene zu vermieten.

 

4.    Eine geeignete Anzahl an Wohnungen für Housing First für einen Modellversuch zur Verfügung zu stellen.

 

5.  Eine gezielte Verteilung entsprechender Wohnungen für das gesamte Stadtgebiet zu gewährleisten.

 

6.  Weiterhin wird die Verwaltung aufgefordert, die soziale Betreuung im Rahmen von Housing First über die örtlichen Träger sicherzustellen. Hierzu wird die Verwaltung auch beauftragt, zur finanziellen Absicherung des psychosozialen Rahmens Gespräche mit dem Land zu führen.

 

7. Zur Vergabe der Wohnungen im Rahmen des Konzeptes Housing First soll mit Hilfe der Träger ein Kriterienkatalog erarbeitet werden, nachdem die zur Verfügung stehenden Wohnungen vergeben werden und an Menschen durch die Träger vermittelt werden.

 

8. Dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Migration wird das Konzept nach Fertigstellung spätestens im Herbst 2023 vorgestellt.

 

9. Es ist zu prüfen, wie für die geförderten Konzepte bzw. für deren Umsetzung Finanzierungsmittel langfristig bereitgestellt werden können.

 Finanzielle Mittel für eine Konzepterarbeitung und ggf. einem Modellversuch sollen im Doppelhaushaltsplan 2024-2025 berücksichtigt werden.

 

Reduzieren

Sachverhalt:

 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat bereits Erfahrungen mit dem geförderten

Konzept unter Federführung des Vereins „Charisma e.V.“ – Betreutes Wohnen/ Ambulante

Hilfen – Obdachlosenhilfe.

Nunmehr sollte in Bezug auf diese Erfahrungen das Konzept Housing First in größerem

Umfang in unserer Stadt als Bestandteil der Obdachlosenhilfe zur Anwendung kommen.

Housing First stellt einen Paradigmen-Bedarf in der interpretierten sozialen Intervention

dar und bietet Gelegenheit, das Gemeinschaftsleben aus der Obdachlosigkeit heraus mit

eigener Wohnung neu zu definieren. Wohnungslose bekommen eine Wohnung, ohne dabei

zunächst an Bedingungen zu knüpfen.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

 

Weitere mit der Vorlage mittelbar in Zusammenhang stehende Kosten:

  

x

werden nachfolgend angegeben:

 

zunächst keine finanziellen Auswirkungen; bei positivem Prüfergebnis können je nach Konzeptvorlage finanzielle Aufwendungen entstehen, diese sind derzeit nicht konkret bezifferbar

 

Reduzieren

 

Christian Albrecht

Fraktionsvorsitzender DIE LINKE.PARTEI

 

Uwe Flachsmeyer

Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

 

Thoralf Sens

Fraktionsvorsitzender der SPD

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

12.04.2023 - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Migration - ungeändert beschlossen

Erweitern

26.04.2023 - Bürgerschaft - ungeändert beschlossen