Informationsvorlage - 2021/IV/2631

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt:

 

Am 01.10.2021 haben bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erstmals zwei Studentinnen im Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ Ihr Studium begonnen. Im Amt für Jugend, Soziales und Asyl werden die beiden Nachwuchskräfte federführend selbst ausgebildet. Die Zielstellung des Studiengangs umfasst die Vermittlung von Grundlagen sowie das Kennenlernen und Verstehen der Schwerpunkte Pädagogik, Soziologie und Psychologie.

 

Der duale Bachelor-Studiengang umfasst insgesamt 7 Semester und schließt mit akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Im sechsten Semester sind Praxismodule und die Absolvierung eines Praktikums vorgesehen. Im letzten Semester folgt ein weiteres Praktikum und die Erstellung der Bachelorarbeit.

 

Der Theorieteil wird in Kooperation mit der Europäischen Fachhochschule (EU-FH) am Campus Rostock absolviert. Der Studiengang „Soziale Arbeit“ wurde auch hier erstmalig angefangen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat vor Beginn des Studiengangs an der Konzeption mitgestaltet. Somit konnten dienststellen- und amtsbezogene Wünsche zur inhaltlichen Gestaltung aufgenommen werden.

 

Am 11.10.2021 wurden die beiden Studentinnen erstmals in der Praxis eingesetzt, durch Herrn Steffen Bockhahn (Senator Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule), Frau  Anika Leese (kommissarische Leiterin des Amtes für Jugend, Soziales und Asyl, Abteilungsleiterin Eingliederungshilfe) und Vertreter der Personalabteilung bei der Stadtverwaltung herzlich willkommen geheißen. Um beiden das Ankommen zu erleichtern, durchliefen sie zwei Einführungstage, in denen sie neben den rechtlichen Grundlagen (TVSöD, TVAöD, DV GLAZ u.w.) der Verwaltungsarbeit, die Organisationsstruktur und auch ihren zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernten.

Reduzieren

 

 

 

 

Reduzieren

Steffen Bockhahn

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

17.11.2021 - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Migration - zur Kenntnis gegeben

Erweitern

23.11.2021 - Jugendhilfeausschuss - zur Kenntnis gegeben