Stellungnahme - 2014/AF/0456-01 (SN)

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschriften:

 

§ 71 Abs. 4 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern

 

 

Sachverhalt:

Es wurde um die Beantwortung folgender Fragen gebeten:

 

1.) Welche Gründe liegen konkret vor, die TheMa GmbH aufzulösen?

 

Anlass ist der schriftlich geäußerte Wunsch des Verbandsvorstehers des Landkreises Herrn Christiansen, die TheMa GmbH zeitnah aufzulösen und die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Parchimer Theater und der Volkstheater Rostock GmbH unabhängig von der Existenz der TheMa GmbH fortzusetzen.

 

2.) Welche Vor- bzw. Nachteile zieht eine Auflösung der TheMa GmbH für beide Vertragspartner nach sich?

 

Für die Kooperationsarbeit ist unmittelbar kein Nachteil zu erkennen.

Ein Risiko birgt die Frage, ob das Kulturministerium die Auflösung der TheMa GmbH als Anlass nimmt, rückwirkend die Bemessungsgrundlage für die Theaterzuweisungen an die Hansestadt Rostock zu korrigieren. Die Hansestadt hat durch die Fusionierung und die Anrechenbarkeit von Leistungszahlen des Parchimer Theaters in einer Größenordnung von ca. 370 TEUR jährlich profitiert.

Die Verwaltung der Hansestadt Rostock hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hierzu bereits um Auskunft gebeten.

 

 


3.) Welche inhaltlichen, strukturellen, personal- und finanzwirtschaftlichen Effekte konnten bei beiden Vertragspartnern seit Gründung der TheMa verzeichnet werden?

 

Die TheMa hat kein eigenes Personal. Sie wird in Personalunion von einem künstlerischen Geschäftsführer der Volkstheater Rostock GmbH und dem Geschäftsführer des Mecklenburger Landestheaters Parchim geleitet. Die TheMa dient der Förderung von Kunst und Kultur im Sinne des Artikels 16 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Die Tätigkeit der Gesellschaft bezog sich im Jahr 2013 auf die Steuerung der Zusammenarbeit des Volkstheaters und des Theaters Parchim. Konkret wurde ein gemeinsames Bühnenstück produziert. Die TheMa hat die Produktion gesteuert und koordiniert.

Die TheMa hat keine eigenen Umsatzerlöse. Die Gesellschafter haben deshalb eine Kostenübernahmeerklärung abgegeben.

Rechnungslegung und Jahresabschluss der TheMa werden durch die VTR GmbH als Dienstleistung erbracht.

Die Sommerbespielung der Kleinen Komödie wurde durch das Parchimer Theater auf eigenes Risiko erbracht. Die Sommerbespielung kann auch ohne gemeinsame Tochtergesellschaft fortgesetzt werden.

 

4.) Wie oft tagte der Aufsichtsrat seit seiner Gründung und mit welchem Ergebnis?

 

Der Aufsichtsrat tagte an folgenden Tagen zu nachstehenden wesentlichen Inhalten:

24.04.2013  Konstituierung, Erreichung des Gesellschaftszweckes

10.10.2013  Wirtschaftsplan 2014, Maßnahmen zur Erreichung des Gesellschaftszweckes

19.06.2014  Jahresabschluss 2013, Empfehlung zur Bestellung des 2. Geschäftsführers

                    Herrn Latchinian

 

 

5.) Wie, ob überhaupt und wenn ja, wie ist eine weitere Zusammenarbeit mit dem Zweckverband MLTP vorgesehen? Wenn nein, warum nicht?

 

Die Volkstheater Rostock GmbH ist an einer weiteren Zusammenarbeit mit den Mecklenburger Landestheater Parchim interessiert. Die Zusammenarbeit würde dann über einen Kooperationsvertrag geregelt sein.

 

 

in Vertretung

 

 

 

 

 

Dr. Chris Müller

Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung und

1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

03.12.2014 - Bürgerschaft - zur Kenntnis gegeben