Beschlussvorlage - 2012/BV/3232

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Rostock beschließt die Förderung des Trägers Jugendwohnen Hansestadt Rostock e. V. für das Projekt „Jugendclub Pablo Neruda“

gemäß den §§ 1, 11 und 13 SGB VIII für den Zeitraum 01.01.2012 – 31.12.2012, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes der Hansestadt Rostock für das Haushaltsjahr 2012 durch die Rechtsaufsichtsbehörde.

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschriften: §§ 74, 75 SGB VIII

 

 

bereits gefasste Beschlüsse:

 

 

Sachverhalt:

Der o. g. Träger der freien Jugendhilfe erbringt ein Angebot auf der Grundlage der §§ 1,11 und 13 SGB VIII. Das Angebot zählt zu den Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge und ist Bestandteil der Jugendhilfeplanung.

 

Der Vorschlag der Verwaltung basiert auf der Grundlage der beschlossenen Leitsätze der Kinder- und Jugendarbeit.

 

Auf der Grundlage der sozialräumlichen Orientierung der Jugendhilfe wird aus fachlicher Sicht der Angebotsstruktur eine Bündelung der Ressourcen notwendig. Neben den fachlichen Aspekten sowie auch der wirtschaftlichen Bewertung muss dieser Prozess im Sozialraum weiter betrachtet werden. Durch eine enge Kooperation mit dem Träger Institut Lernen und Leben e. V. und seinem Projekt „Stadtteil- und Begegnungszentrum Evershagen“ wird im Rahmen der Kooperationsvereinbarung eine enge Zusammenarbeit im Stadtteil organisiert, so dass die Aufgabenstellung in hoher Qualität weiterhin erfüllt werden kann. Das Projekt wird mit 2,5 Feststellen, Miete, Betriebs- und Sachkosten gefördert.

 

Entsprechend der „Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Personalkosten-zuschüssen für Fachkräfte der Jugendsozial- und Schulsozialarbeit auf der Grundlage des Operationellen Programms 2007 – 2013“ wird 1 Feststelle Jugendsozialarbeit bis zu max. 50 % finanziert.

 

Eine Förderung der Verwaltungskosten erfolgt in Höhe von max. 3 % der geförderten Personalkosten.

 

Entgegen dem Antrag wird eine geringere Förderung vorgeschlagen. Die Differenz zwischen Antrag und Vorschlag in Höhe von 22.137,86 Euro steht im Zusammenhang mit der Reduzierung der beantragten Personalkostenförderung. Im Ergebnis des Trägergespräches mit dem Verein Jugendwohnen Hansestadt Rostock e. V. wurde für die Förderung 2012 Konsens erreicht. Die voraussichtlichen Gesamtkosten des Projektes belaufen sich somit auf  ca. 149.100,00 Euro

 

Der Eigenanteil des Trägers zu den Gesamtausgaben des Projektes beträgt damit 8,72 %.

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

 

Teilhaushalt:       50

 

Jugend-/Gemeinwesenarbeit (Produkt 36200)                             94.660,97 Euro

Jugendsozialarbeit (Produkt 36301)                                             41.439,03 Euro

 

Gesamtkosten

149.100,00 Euro

 

Eigenmittel

13.000,00 Euro

 

Drittmittel

0 Euro

 

Zuschuss der HRO

136.100,00 Euro

 

davon Personalkosten

108.532,04 Euro

 

           H/M/BK/SK

27.567,96 Euro

 

 

 

 

 

 

 

Holger Matthäus

 

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

27.03.2012 - Jugendhilfeausschuss - ungeändert beschlossen