Änderungsantrag - 2010/AN/1210-02 (ÄA)

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

1. Der erste Satz wird gestrichen und erhält folgende neue Fassung:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Einrichtung von Eltern-

Kind-Arbeitszimmern und die Bereitstellung von Kita-Plätzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu prüfen.

2. Am Ende des Beschlussvorschlages wird folgender neuer Satz angefügt:

Ein Vorschlag für eine Benutzungsordnung und Informationen mit Hinweisen für Zuständigkeiten, Haftungsfragen, Reservierung, Belegung, Nutzung und Reinigung ist mit zu erarbeiten.

 

Reduzieren

Sachverhalt: Ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer (EKA) fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann eine schnelle und unkomplizierte Betreuungsmöglichkeit vor Ort angeboten werden. Die Erziehungsberechtigten haben damit die Möglichkeit, ihre Kinder mit zum Dienst zu nehmen, wenn beispielsweise ein beweglicher Ferientag anfällt oder die Betreuungsperson des Kindes plötzlich erkrankt ist. Die Zimmer haben eine Auffangfunktion und sind nicht als dauerhafte Lösung gedacht. In einer Pilotphase mit einem Zimmer sollte der tatsächliche Bedarf ermittelt werden, um dann entsprechend der Kapazitäten, genügend Eltern-Kind-Zimmer bereitzustellen.

Zukünftig und auf Grund der Personalüberalterung wird es entscheidend sein, die Attraktivität des öffentlichen Dienstes für junge Fachkräfte mit Kindern oder Kinderwunsch zu erhöhen. Rostocker Unternehmen praktizieren heute bereits, mittels Kooperationsvertrag mit Kitas, die Versorgung ihres Personals mit Kita-Plätzen.

 

 

 

 

Eva-Maria Kröger                                                                      Rainer Albrecht

Fraktionsvorsitzende                                                                      Fraktionsvorsitzender

 

Reduzieren

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

07.07.2010 - Bürgerschaft - zur Kenntnis gegeben